Vorbereitung aufs Obstacle Race: Die 7 besten Bodyweight-Übungen

Einen Parcours mit Hindernissen absolvieren, durch Flüsse waten, Baumstämme und Sandsäcke von A nach B tragen: Beim Red Bull All In am 15. Dezember in Oberstdorf stehen 15 Hindernisse für die Teilnehmer bereit – Herausforderung pur!
Willst du an diesem oder einem ähnlichen Extrem-Hindernislauf teilnehmen? Dann setz auf die richtige Vorbereitung: Diese 7 Übungen mit dem eigenen Körpergewicht stärken deinen ganzen Körper und machen dich fit für jede Herausforderung.
1. Wide Climber Jumps
Um Hindernisse besser hochklettern zu können und zu überwinden, brauchst du viel Flexibilität in der Hüfte, aber auch ausreichend Kraft und Stabilität im Rumpf und in der Beinmuskulatur. Probier’s mit den Wide Climber Jumps – so schaffst du es garantiert!
Achtung: Springe in Richtung der Außenseite der Hand.
2. Single-Leg Jump Squats (links und rechts)
Bei dieser Bodyweight-Übung werden deine Knöchel gestärkt, die Stabilität wird gefördert. Das ist besonders wichtig, wenn du z.B. auf einem unebenen und/oder rutschigen Untergrund unterwegs bist.
Tipp: Du kannst bei dieser Übung auch zur Seite hüpfen, um die Knöchel noch mehr zu kräftigen.
3. Lunge High Knee Jumps (links und rechts)
Bereitest du dich auf ein Obstacle Race vor, ist es wichtig, die Beine und den Po zu kräftigen und so die Explosivkraft zu fördern.
Gut zu wissen: Mach diese Übung auf der linken und rechten Seite. Achte darauf, dass das vordere Knie immer hinter der vorderen Zehe bleibt.
4. Plyo Push-ups
Fordere dich mit dieser Bodyweight-Übung immer wieder aufs Neue heraus! Plyo Push-ups stärken deinen Oberkörper effektiv – besonders ideal, wenn du z.B. beim Klettern erfolgreich sein möchtest.
Tipp: Spanne die Körpermitte bei dieser Bodyweight-Übung an und achte darauf, sanft mit flexiblen Ellbogen zu landen.
5. Jump Lunges
Mit Jump Lunges verbesserst du die Muskelausdauer an der Oberschenkelvorderseite sowie -rückseite und im Po. Diese Fähigkeit brauchst du zum Beispiel, wenn du Treppen nach oben laufen oder schnell einen Berg erklimmen möchtest.
Das solltest du wissen: Achte darauf, dass der Oberkörper bei dieser Übung aufrecht ist.
6. Wall Climbs
Auch wenn Wall Climbs nicht ganz so einfach sind, lohnt es sich, ihnen eine Chance zu geben: Bei dieser Übung mit dem eigenen Körpergewicht werden nämlich nicht nur die Schultern, sondern der ganze Körper effektiv gekräftigt – eine tolle Stabilisierungsübung für den Rumpf.
Gut zu wissen: Sind Wall Climbs zu schwierig für dich, probier erstmal einen normalen Handstand. Beim nach vorne Gehen mit den Händen kannst du einen Freund um Unterstützung bitten. So wirst du die Übung bald ohne Hilfe meistern.
7. High Plank Limb Raises
Ein Baumstumpf, Sandsäcke oder Steine – bei Extrem-Hindernisläufen musst du oft Gegenstände von A nach B transportieren. Da ist ein starker Rumpf besonders wichtig: Absolviere regelmäßig High Plank Limb Raises, um die Bauch- und Rückenmuskulatur zu kräftigen.
Tipp: Stell die Füße für eine bessere Balance hüftbreit auf. Halte die Hüften stets ruhig und parallel zum Boden.
Lust bekommen, am 15. Dezember 2018 am Red Bull All In in Oberstdorf teilzunehmen? Melde dich jetzt an und wachse über dich hinaus!
***