3 Basics für eine optimale Regeneration

Yin und Yang. Ruhe und Aktivität. So schlägt die chinesische Philosophie ein ausgeglichenes Leben vor. Das mit dem Yang klappt bei den meisten von uns ganz gut: Herausfordernder Job, aufregende Urlaubsziele und ein Halbmarathon stehen auf dem Plan. Aber wo bleibt das Yin, die Ruhe und Ent-Spannung?
Leider weiß nur jeder Zehnte, was ihm wirklich gut tut und wie er sich optimal erholen kann. Wie können wir unsere Batterien am besten aufladen, damit wir den stressigen Alltag sowie sportliche Herausforderungen energiegeladen meistern können?
Wir haben heute drei wirksame Methoden für dich, die dir dabei helfen abzuschalten, runterzukommen und auszuspannen.
1. Schlaf
Gerade wer sportlich aktiv ist, sollte auf genügend Schlaf achten. Erholungsphasen sind wichtig, damit der Körper beim nächsten Training noch besser sein kann. Ein gesunder, regelmäßiger und tiefer Schlaf ist ein essentieller Teil der Vorbereitung, zum Beispiel auch beim Marathontraining.
Auch für tagsüber rauchende Köpfe ist die nächtliche Regeneration wichtig. Vor allem Träume sind für unsere Gesundheit und unser psychisches Wohlbefinden bedeutend.
Diese Einschlaftipps kannst du gleich heute ausprobieren:
- Schlafe bei einer kühlen Zimmertemperatur, 16 – 18 °C sind optimal
- Schalte Fernseher, Laptop oder Phone 30 Minuten vor dem Schlafengehen aus
- Verzichte ab Mittag auf koffeinhaltige Getränke
2. Ernährung
Mit der richtigen Ernährung können wir unseren Körper bei der Regeneration unterstützen. Da deine Ernährungsweise auch den Schlaf beeinflusst, ist es wichtig, zum Beispiel nicht zu spät abendzuessen, damit du deine nächtliche Erholung nicht behinderst.
Diese Lebensmittel tragen übrigens zur Erholung deiner Muskeln bei:
- Die Antioxidantien in Blaubeeren helfen bei der Regeneration deiner Muskeln
- Das Gingerol im Ingwer entspannt Muskeln und lindert Muskelschmerzen um bis zu 24 %
- Omega-3-Fettsäuren, z.B. in Avocados, lassen Muskeln optimal regenerieren
3. Entspannung
Der Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung bringt dich einem Leben in Balance näher. Nun ist es gar nicht so leicht herauszufinden, wie wir uns am besten entspannen. Wir haben ein paar Vorschläge für dich.
Diese Entspannungsmethoden sind einen Versuch wert:
- Atme ein und zähle bis 4. Atme aus und zähle bis 6. Konzentriere dich nur auf das Zählen und deinen Atem – halte 3 Minuten durch
- Yoga ist ideal für körperliche und geistige Entspannung
- Ein Schaumbad wirkt Wunder bei Stress und Verspannungen
Neben genügend Schlaf, einer ausgewogenen Ernährung und den wohltuenden Entspannungsübungen hilft übrigens auch eine gesunde Portion Humor dabei, Körper und Geist zu regenerieren.
So wie die Iren sagen: „A good laugh and a long sleep are the best cures in the doctor’s book.” (Frei übersetzt heißt das soviel wie: Lachen und lang schlafen sind die besten Heilmittel.) Probier mal aus zu lächeln – dein Körper entspannt sich automatisch.
PS: Bist du ein Läufer? Dann laufe gelegentlich mit Kompressionsstrümpfen. Die Muskeln werden so besser durchblutet und dies sorgt für eine schnellere Regeneration.
***