Popstar Lucy: „Mir gibt das Laufen unglaublich viel!”

Popstar Lucy von den No Angels macht ein Selfie mit einem Fan.

Im Jahr 2000 machte die Castingshow „Popstars” fünf Gesangstalente zu Stars: Die deutsche Girlband „No Angels” war geboren. Unter ihnen Lucy, die mittlerweile als Solokünstlerin tätig ist. Die begeisterte Läuferin und Sängerin ist in diesem Jahr auch Testimonial für die Aktion „Deutsche Post Ladies RunRuntastic hat sie zum Interview getroffen und mit ihr über die Motivation fürs Laufen, ihre Karriere sowie über ihre persönlichen Ziele gesprochen.

Gruppe von Laeuferinnen im Ziel beim Deutsche Post Ladies Run.

Runtastic: Du bist trotz deiner vielen Auftritte auf der Bühne und einem engen Terminkalender seit vielen Jahren eine begeisterte Läuferin. Wie motivierst du dich immer wieder für das Laufen?
Lucy: Ich motiviere mich, indem ich mir immer wieder eine Laufsituation mit einem Ziel vor Augen halte. Für mich ist es schon ein Erfolg, durch das Ziel zu laufen und die Distanzen, die ich mir vorgenommen habe, hinter mir zu lassen. Meine persönlich gesetzten Ziele motivieren mich immer wieder und ich möchte diese kleinen Erfolge feiern. In den letzten zwei Jahren bin ich insgesamt bei 16 Läufen der „Deutsche Post Ladies Run”-Serie gestartet. Jeder einzelne Lauf war für mich ein Erfolg, für den ich mich motivieren und mir ein Ziel vor Augen halten musste. Aber das Gefühl nach Beendigung eines Rennens ist unbeschreiblich schön. Im Endeffekt nutze ich diese Sporterfolge auch für die anderen Bereiche in meinem Leben – für mein Privatleben und sogar für Freundschaften. Mir gibt das Laufen unglaublich viel. Jede Laufstrecke ist für mich ein Highlight. Jedes Mal wenn ich merke, dass meine Beine schwerer werden, beiße ich mich immer wieder durch und gebe auf dem letzten Kilometer noch einmal Vollgas. Für mich zählt das tolle Gefühl, das danach bleibt.

Runtastic: Was hat das Laufen für dich zu Beginn deiner Show-Karriere bedeutet?
Lucy: In der Anfangsphase der „No Angels“ habe ich gemerkt, dass ich durch das Laufen den Kopf frei bekomme, mich besser konzentrieren kann und mein Ziel direkt vor mir sehe. In solchen Momenten verbinde ich mit dem Laufen eine Art Entspannung, bei der ich mich auf das Wesentliche konzentrieren kann: meine Schritte, mein Tempo, meine Atmung und meinen Weg. Zudem entfaltet sich beim Laufen meine Kreativität besonders gut. Dadurch konnten schon viele neue Textzeilen entstehen.

Runtastic: Wer viel Sport treibt, muss seinen Körper auch ausreichend mit Energie versorgen. Hast du ein paar Ernährungstipps für uns?
Lucy: Was Ernährung angeht, muss man erstmal sehr vorsichtig sein, weil es von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist, wie dieser sich überhaupt ernähren kann und was er verträgt. Jedoch sollte man darauf achten, dass man vor einem Lauf nicht allzu viel isst. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig, dass man für den Lauf genug Energie abgespeichert hat. Deswegen sind Ballaststoffe und ausreichend Flüssigkeit sehr wichtig. Man sollte außerdem darauf achten, dass man nicht zu spät vor dem Lauf Nahrung zu sich nimmt. Ich habe das schon ein paar Mal gemacht und bitterlich bereut, weil mir dann wirklich schlecht geworden ist. (Lacht)
Es ist wichtig, dass man den Flüssigkeitsverlust nach dem Laufen wieder ausgleicht und vor allem den Muskeln etwas Gutes tut, damit diese sich nicht verkrampfen. Natürlich sind auch Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium sehr gut für die Regeneration des Körpers. Die Marathonläufer haben immer etwas davon dabei, denn es ist wichtig, den Körper auch während des Laufs damit zu versorgen.

Runtastic: Du bist das Gesicht der Deutsche Post Ladies Run-Serie. Was ist das Besondere an diesen Frauenläufen?
Lucy: Der Spaß und die Freude an der Sache! Es geht nicht – wie bei anderen Läufen – um Zeiten und Platzierungen. Wir laufen eine kurze Strecke von fünf oder zehn Kilometern. Für die meisten Läuferinnen ist es die Distanz, die sie überwinden möchten. Das fällt in der Gruppe viel leichter. Wir unterstützen uns, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Das ist eine ganz besondere Art von Teamwork! Außerdem bieten die „Deutsche Post Ladies Run”-Läufe eine gute Möglichkeit für Einsteigerinnen, erstmals einen Wettkampf zu bestreiten. Sie haben die Chance, ein tolles Laufgefühl auf eine stimmungsvolle Art kennenzulernen und dabei ihre Ängste zu überwinden.

Popstar Lucy von den No Angels

Runtastic: Worauf freust du dich in der neuen Saison des „Deutsche Post Ladies Run”?
Lucy: Ich freue mich auf viele neue Gesichter. Jedes Jahr treffe ich auf so viele Menschen, die hungrig aufs Laufen sind. Und dieses Jahr freue ich mich besonders auf die neuen Ladies, die wir für den Laufsport auch nach dem „Deutsche Post Ladies Run” begeistern können. Denn Begeisterung fürs Laufen schaffen ist etwas, was mir am Herzen liegt.

Runtastic: Hast du dir bestimmte Laufziele für dieses Jahr gesteckt? Bestimmte Laufzeiten oder ein besonderes Laufevent neben den Läufen des „Deutsche Post Ladies Run”?
Lucy: Auf jeden Fall möchte ich auf der 10-km-Distanz meine persönliche Bestzeit verbessern. Die liegt im Moment noch bei 46 Minuten und ein bisschen. Das ist jetzt keine Zeit, mit der man auf dem Treppchen steht, aber ich bin damit zufrieden. Dieses Jahr habe ich bei zehn Läufen der „Deutsche Post Ladies Run”-Serie die Möglichkeit, meine bisherige Laufzeit zu toppen. Ich würde mir wünschen, die 10 km in unter 45 Minuten zu laufen. Außerdem habe ich mir vorgenommen, dieses Jahr beim Berlin Marathon zu starten. Dieses Jahr passt es mir zeitlich sogar auch ganz gut. Mein Ziel für den 27. September: 42,195 Kilometer in unter vier Stunden zu bewältigen. Das würde ich mir wünschen.

Runtastic: Wow, das klingt ambitioniert! Was machst du neben dem Laufen? Hast du noch eine andere Ausgleichssportart?
Lucy: Eine Ausgleichssportart habe ich nicht. Ich gehe höchstens mit meinem Hund Gassi. Er ist meine größte Motivation, um bei Wind und Wetter das Haus zu verlassen. Aber nein, Laufen ist für mich eigentlich die einzige Sportart, die ich betreibe. Ich trainiere höchstens mal mit einem Personal-Trainer, mit einem Schlingentrainer oder Suspension-Bändern. Eine andere Art von Fitness-Training sozusagen. Aber das ist ehrlich gesagt auch nur eher eine Möglichkeit, um meinen Körper besser auf das Laufen vorzubereiten. Also letztendlich führen alle Wege zu diesem einen Laufweg. (Lacht)

Runtastic: Gibt es einen Lauf aus dem letzten Jahr, der besonders schön, beeindruckend oder prägend war?
Lucy: Jeder einzelne Lauf der „Deutsche Post Ladies Run”-Serie ist für mich besonders beeindruckend und schön – jeder auf seine Art und Weise! Du siehst tolle Städte und erlebst diese unglaubliche Atmosphäre. Ein großer Haufen in gelben T-Shirts rennt durch die Stadt und hat Spaß miteinander. Wir quatschen und lachen viel. Es gibt immer eine Musikgruppe, die für Trommelwirbel sorgt. Die Menschen an der Seite begrüßen uns herzlich, jubeln und feuern uns ordentlich an. Es ist wie eine kleine Party, ein fröhlicher Mädelstag. Bei meinem ersten Start 2014 war ich direkt überwältigt. Alle Frauen waren so ausgelassen und fröhlich. Ich habe direkt gemerkt, wie gut der Tag jeder tat. Es gab nicht diesen extremen sportlichen Ehrgeiz, der oft Vieles kaputtmachen kann. Auch in diesem Jahr freue ich mich wieder sehr darauf, in zehn wunderschönen deutschen Städten beim „Deutsche Post Ladies Run” an den Start zu gehen und die einzigartige Atmosphäre zu spüren. Ich weiß jetzt schon: Es wird ein toller Sommer, den ich zusammen mit meinen Lauf-Ladies ausgiebig genießen werde!

Vielen Dank für das Gespräch!

***

Tina Ornezeder Tina liebt das geschriebene Wort, Avocados, Yoga und ist vor allem eines: wahnsinnig neugierig! Neue Trends aufzuspüren und darüber zu berichten, das ist ihre Passion. Alle Artikel von Tina Ornezeder anzeigen