Portionsgrößen mit den Händen erkennen – mit diesen Tricks klappt’s

Du möchtest abnehmen und erwischt dich immer wieder dabei, dass du zu große Portionen zu dir nimmst? Oder kochst für deine Liebsten und es bleibt jedes Mal zu viel übrig? Wenn du keine Lust auf ständiges Abwägen hast, verwende deine Hände: Nutz deine Faust, Handflächen und Daumen, um herauszufinden, was einer Portion Reis, Fleisch oder Fett entspricht.
Wie viele Kalorien hat eine Handvoll Lebensmittel?
Nun weißt du, wie du Lebensmittel mit deinen Händen am besten abmessen kannst. Doch wie viele Kalorien stecken eigentlich in einer Handvoll Reis, Gemüse, Fleisch oder Süßigkeiten?
Reis: Eine Faustgröße gekochter, weißer Reis entspricht 100 g, hat rund 130 kcal und ist eine tolle Kohlenhydratquelle.
Gemüse: Zwei Handvoll gemischtes Gemüse (Brokkoli, Erbsen, Mais, Karotten...) entspricht 150 g und hat rund 82 kcal.
Obst: Eine Handvoll gemischtes Obst entspricht 80 g und hat rund 42 kcal. Obst versorgt den Körper mit Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.
Olivenöl: Ein Daumen Olivenöl (= 1 Teelöffel) entspricht 60 kcal. Olivenöl soll sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken.
Hühnerfleisch: Eine Handvoll Hühnerfleisch (geröstet) entspricht 100 g, hat rund 111 kcal und ist reich an Protein.
Mandeln: Eine Handvoll Mandeln entspricht 40 g und hat rund 231 kcal. Mandeln zählen zu den nährstoffreichsten Nüssen.
Gummibären: Eine Handvoll Gummibärchen entspricht 50 g und hat rund 198 kcal. In 100 g der Süßigkeit stecken ca. 17 Stück Würfelzucker.
Vollmilchschokolade: Eine Handvoll Vollmilchschokolade entspricht 16,7 g und hat rund 90 kcal. Wegen des hohen Zuckergehalts sollte man mit dem Verzehr sparsam umgehen.
Kartoffelchips: Eine Handvoll Kartoffelchips entspricht 25 g und hat rund 137 kcal. Aufgrund der ungesunden Transfettsäuren sollten Chips nur selten genossen werden.
Fett, Protein, Kohlenhydrate: So viel solltest du täglich zu dir nehmen
Willst du dich ausgewogen ernähren, ist es wichtig, auf die richtige Verteilung von Makronährstoffen zu achten: Zu ihnen zählen Protein, Kohlenhydrate und gesunde Fette.

Unser Körper bezieht durch sogenannte „Makros” Energie und sorgt dafür, dass wir gesund bleiben. Experten empfehlen, dass die tägliche Energiezufuhr aus 10 bis 15 % Protein, 50 bis 55 % Kohlenhydrate und 30 % Fett bestehen soll – die genaue Energiezufuhr variiert jedoch je nach Fitnessziel.
***