Küchenwaage adé! So lernst du Portionsgrößen richtig abzuschätzen

Du hast das Gefühl, du ernährst dich extrem gesund? Und bist aber frustriert, weil du einfach nicht abnimmst? Vielleicht isst du einfach zu viel des Guten – du ernährst dich zwar gesund, aber nimmst einfach zu viel davon! Nur weil ein Nahrungsmittel gesund und nicht stark verarbeitet ist, oder es sich um ein Vollwertprodukt handelt, heißt das noch nicht, dass es keine Kalorien enthält (Nüsse sind dafür ein gutes Beispiel). Um ehrlich zu sein: Das Einzige, wovon du wirklich unbegrenzte Mengen essen kannst, ist grünes Gemüse. Bei allem anderen musst du aufpassen, wenn du ein paar Kilos loswerden oder Fett verbrennen willst.
1. Lies die Nährwertangaben
Wenn du abgepackte Nahrungsmittel kaufst, ist es wirklich sehr wichtig, die Nährwertinformationen zu lesen. Wie oft hast du dir einen gesunden Snack gekauft und ihn dann – ohne nachzudenken – auf einmal aufgegessen? Vielleicht denkst du dir: „Naja, er ist doch gesund, also darf ich“. Wenn du dir aber die Nährwertinformationen ansiehst, weißt du schnell, dass die ganze Packung auf einmal eben nicht so figurfreundlich ist. Lies also erst auf der Packung nach, was die vorgeschlagene Portionsgröße ist, nimm diese Portion heraus und stell den Rest weg. Üb das. Darin musst du gut werden!
2. Lass dich nicht von Messbechern und Küchenwaagen verrückt machen
Musst du wirklich all dein Essen abwiegen? Ja und nein. Wenn du überhaupt keine Ahnung hast, wie viel du regelmäßig isst, dann ist es okay, anfangs ein bisschen pedantisch zu sein. Du wirst richtig gut darin werden, einzuschätzen, wie die richtige Portion aussieht, nachdem du sie ein paar Mal abgemessen hast. Besonders bei Nahrungsmitteln, die du regelmäßig isst. Nach und nach musst du nicht mehr so genau sein und es wird genügen, die Menge optisch zu schätzen. Natürlich gilt: Wenn du dir Zeit nehmen und die Waage herausholen willst, nur zu! Aber stress dich nicht, wenn das nicht jeden Tag möglich ist. Es ist einfach nicht immer machbar und auch gar nicht notwendig.
3. Benutz deine Hände
Wenn du unterwegs bist und nicht hundertprozentig sicher bist, ob deine gewählte Portionsgröße die richtige ist, dann benutz deine Hand. Eine Portion Protein könnte etwa deiner Handfläche entsprechen, Kohlenhydrate deiner Faust und gesundes Fett deinem Daumen (z.B. ein Viertel Avocado oder ein Esslöffel Fett). Mach also den Check mit deiner Hand und du weißt, ob deine Mahlzeit ausgewogen portioniert ist. Das funktioniert auch gut, wenn du auswärts isst, weil du dann auch den Kellner oder die Kellnerin bitten kannst, deine Überbleibsel einzupacken, damit du nicht zu viel isst. Es passiert häufig, dass Restaurants riesige Portionen servieren, die deine Ziele gefährden können.
4. Tracke alles in deinem Ernährungstagebuch
Denk immer daran: Es geht nicht darum, perfekt zu sein und übertrieben genau vorzugehen, sondern einfach darum, konsequent zu bleiben und auf deine Ernährung zu achten. So erreichst du im Nu dein Zielgewicht!
***