Run For The Oceans 2022: Machen wir das Unmögliche möglich!

Bist du bereit für Run For The Oceans? Die globale Bewegung, die sich für das Eingrenzen von Plastikmüll durch Sport einsetzt, ist zurück!
Merk dir den Termin vor! Nimm von 23. Mai bis 8. Juni gemeinsam mit Sportler*innen aus aller Welt an dieser Challenge teil – dann zählen auch deine in der adidas Running App getrackten Minuten für die Rettung der Ozeane. Es ist an der Zeit unsere Kräfte zu bündeln.
Für jede 10 gelaufenen Minuten entfernen adidas und Parley for the Oceans 1 Plastikflasche* von Stränden und aus Küstengebieten bis zu 250.000 kg.
Treten wir als eine Fitness-Community an, um zu beweisen, dass wir Unmögliches möglich machen können.
Auf den ersten Blick sieht die Zukunft der Ozeane düster aus. Aber wir sehen eine Welt voller Möglichkeiten.
Unser Planet braucht uns. Die Plastikverschmutzung in unseren Gewässern hat das Gleichgewicht unseres Ökosystems an einen Punkt gebracht, von dem es bald kein Zurück mehr gibt.
Einige Fakten zur Plastikverschmutzung der Meere:
- Die Plastikverschmutzung der Meere hat negative Auswirkungen auf über 700 Arten aller Meereslebewesen.
- Es dauert Jahrhunderte, bis Plastik abgebaut ist.
- Plastik, das in den Organismus von Meereslebewesen gelangt, endet schließlich in unseren Körpern
- 91 % des Plastiks auf der ganzen Welt wird nicht recycelt.
- Jede Minute wird die einem Müllwagen entsprechende Menge an Plastik in unsere Ozeane gekippt.
Wir haben adidas Runtastic Ambassadors gefragt, was das Meer für sie bedeutet und warum sie an Run For The Oceans teilnehmen. Julia Wameser, adidas Running Captain in Tokio, sagt:
Der Ozean erinnert mich daran, wo wir alle herkommen. Es ist der Ursprung des Lebens und ein so kraftvolles Element. Ich laufe für die Ozeane, weil es wichtig ist, das wiedergutzumachen, was wir ihnen angetan haben – um den Kreislauf des Lebens in Gang zu halten! Nicht nur für uns, sondern für jedes einzelne Geschöpf, vom fast unsichtbaren kleinen Plankton bis hin zu den größten Lebewesen auf diesem wunderschönen Planeten…”
So kannst du helfen
Wenn du dich für die Challenge anmeldest, machst du einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Sport!
So funktioniert Run For The Oceans:
- Melde dich in der adidas Running App für Run For The Oceans an
- Lade deine Freund*innen und Familie ein ebenfalls teilzunehmen
- Tracke von 23. Mai bis 8. Juni alle deine Läufe und anderen sportlichen Aktivitäten in der App
- Teile deinen Fortschritt und sei ein Teil der Veränderung!
Auch nach dieser zweiwöchigen Challenge sollten wir uns überlegen, wie wir mit weniger Plastik leben können und über umweltfreundliche Lösungen für unsere täglichen Bedürfnisse nachdenken.
WAS KANNST DU TUN?:
- Sag Nein zu Plastikstrohhalmen
- Verwende wiederverwendbare Wasserflaschen (aus Edelstahl oder Glas)
- Bring deinen eigene Stofftasche mit zum Einkaufen
- Nutze Recyclingprogramme
- Vermeide Kosmetikprodukte, die Mikroplastik enthalten
- Mach bei einer Strandsäuberungsaktion in deiner Community mit
Julia, unsere Ambassadorin, erklärt:
Ich denke, ein Hauptgrund für die Plastikverschmutzung ist die Bequemlichkeit der Menschen. Es ist bequemer, Einwegartikel zu verwenden, als etwas zu waschen und für die Wiederverwendung aufzubewahren. Aber wir sollten zukunftsorientiert sein. Zum Beispiel kann man einen Stoffbeutel verwenden, anstatt Einkaufstüten aus Plastik zu benutzen. Es ist ganz leicht, sich anzugewöhnen, immer eine Stofftasche mitzunehmen, wenn man das Haus verlässt.”
Deine getrackten Minuten werden in Aktionen zur Rettung der Meere umgewandelt
Seit 2015 arbeitet adidas mit Parley for the Oceans zusammen, einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz unserer Meere und der Meeresbewohner einsetzt.
Dank der Minuten, die du bei Run For The Oceans trackst, können die Einsatzteams von Parley Strände, abgelegene Inseln, Flüsse, Mangrovenwälder und Hochseegebiete von Plastikmüll befreien und in Küstengemeinden Plastikmüll auf dem Weg ins Meer abfangen.
Mit über 400.000 Freiwilligen in 30 Ländern ist Parley for the Oceans von Argentinien bis Australien präsent. Das Ziel ist es, bis 2030 in allen Ländern, die einen Küstenabschnitt besitzen, vertreten zu sein.
Durch Aufklärung, Engagement in den Gemeinden, Zusammenarbeit mit Umweltschutzgruppen und innovative Produkte kann die nächste Generation von Meeresschützer*innen viel bewirken.
Melde dich für Run For The Oceans an!
Melde dich jetzt für die Run For The Oceans-Challenge an. Ab dem 23. Mai kannst du mit dem Tracken deine ersten sportlichen Aktivitäten für die Challenge beginnen.
Vergiss nicht, die Challenge mit Freund*innen, Familie und deinen Follower*innen in der App zu teilen!