Runtastic-Gründer Florian über Laufen, Results und Motivation

Runtastic Florian Gschwandtner

Bodyweight-Training mit der Results App hat bereits zahlreichen Runtastic-Nutzern zu einem stärkeren, fitteren und gesünderen Körper verholfen. In der heutigen Erfolgsgeschichte gibt Runtastic CEO und Co-Gründer Florian Einblicke in sein Training mit Results und zeigt, wie Workouts mit dem eigenen Körpergewicht auch die Laufperformance verbessern können.

Erfolgreich durch Results
Als das Runtastic Team im vergangenen Jahr begann, am Konzept für die Results App zu arbeiten, stand der erste Entwurf dem ganzen Team zum Testen zur Verfügung. Grund genug für Florian, am gemeinsamen Training teilzunehmen. „Es motiviert unheimlich, wenn man gemeinsam Sport treibt”, ist der Runtastic-Gründer überzeugt. Florians liebste Bodyweight-Übung ist dabei das Planken. Sein Rekord im Low Plank: ganze 15 Minuten. „Ich mag die Übung wahnsinnig gerne, weil man sie jederzeit und überall machen kann – z.B. abends zuhause vorm Fernseher. Eine Plank geht einfach immer und ist eine echt coole Übung für den Core- und Bauchbereich.”

Florian Gschwandtner CEO von Runtastic macht eine Plank.

Der begeisterte Läufer wollte außerdem herausfinden, inwiefern das Crosstraining seine Laufperformance verbessern würde. Sein Fazit: „Das gleichzeitige Trainieren in verschiedenen Sportarten hat nicht nur meine Ausdauer und Kraft verbessert, sondern vor allem auch die verschiedensten Muskelgruppen gestärkt. Mein ganzer Core- und Beinbereich ist viel kräftiger geworden”, erzählt der 33-Jährige. „Außerdem habe ich durch das Training mit Results endlich meine langjährigen Knieschmerzen und Probleme mit der hinteren Oberschenkelmuskulatur weggebracht.”

Mehr Motivation fürs Training
Vor allem das Cardio-Ziel, das ab sofort in der Results App verfügbar ist, empfindet Florian als sehr hilfreich. „Mit dem aktuellen Update kann man sich in der App ein zusätzliches Cardio-Ziel setzen. Alle Aktivitäten, die man mit der Runtastic App macht, werden automatisch synchronisiert.” Auch hat sich Florian für zusätzliche Motivation ein Jahreslaufziel gesetzt: „600 km möchte ich heuer schaffen. In den vergangenen Jahren waren es immer so um die 530 km.”

Florian Gschwandtner CEO von Runtastic beim Training mit zwei Freunden.

Ziele setzen, visualiseren – und erreichen
Das Setzen von Zielen spielt in Florians Leben eine große Rolle. „Für mich ist es wahnsinnig wichtig, dass ich Vorsätze habe. Sie sind für mich eine persönliche Motivation und ich bin überzeugt, dass man damit sehr viel erreichen kann. Und ein wenig persönlicher Druck kann sicherlich auch nicht schaden.” Florian lacht und ergänzt: „Man sollte außerdem das, was man erreichen will, immer visualisieren. Menschen, die sich im sportlichen Bereich Ziele setzen, schaffen meiner Meinung nach auch im privaten sowie beruflichen Umfeld mehr.”

Florian Gschwandtner CEO von Runtastic nach einem Results Workout.

Trainingsroutine eines CEOs
Doch wie sieht Florians Trainingsroute nun genau aus? „Pro Woche gehe ich ungefähr zwei- bis dreimal laufen. Dabei bevorzuge ich eher kürzere als lange Strecken. Ich bin mir sicher, dass es schwieriger ist, schneller als ausdauernd zu laufen.”

Zusätzlich zu seinem regelmäßigen Lauftraining absolviert Florian einige Workouts mit Results sowie ein bis zweimal Krafttraining pro Woche. „Mein Gründerkollege René konnte mit dem Results Training großartige Erfolge erzielen. Sein Gewichtsverlust hat mich sehr angespornt, noch mehr aus mir und meinem Training herauszuholen. Mein Ziel ist, bis zum Sommer auf unter 10 % Körperfett zu kommen.”

Florian Gschwandtner CEO von Runtastic macht eine Side-Plank.

5 Fragen an den Runtastic-Gründer

Abschließend hat Florian noch fünf kurze Fragen für euch beantwortet:

  1. Dein Laufschuh? Der adidas UltraBOOST. Diese Laufschuhe fühlen sich für mich wie ein zweites Paar Socken an.
  2. Morgens oder abends laufen? Beides! Will ich aber auf Leistung trainieren, bevorzuge ich einen Lauf am Abend.
  3. Was isst du vor einem Lauf? Morgens laufe ich nüchtern, abends versuche ich vor dem Lauf eine Banane zu mir zu nehmen.
  4. Welche Workouts in der Results App machst du am liebsten? Ganz eindeutig: die Einzelworkouts zwischen Kilo und Quebec.
  5. Dein Tipp, um sich fürs Trainieren dauerhaft zu motivieren? Ich glaube, dass man als Einsteiger vier Wochen durchgehend, mehrmals pro Woche trainieren muss. Die vier Wochen sind zwar anfangs sicherlich hart, aber wenn man das Training durchzieht, tritt eine gewisse Sucht ein und man möchte es nicht mehr missen.

***

Tina Ornezeder Tina liebt das geschriebene Wort, Avocados, Yoga und ist vor allem eines: wahnsinnig neugierig! Neue Trends aufzuspüren und darüber zu berichten, das ist ihre Passion. Alle Artikel von Tina Ornezeder anzeigen