Training oder Schlaf – was ist wichtiger? Das sagt die Wissenschaft

Ein Mann in Trainingsshorts sitzt verschwitzt auf dem Boden

Bist du eine Person, die morgens ein Bodyweight-Workout absolviert, um in die Gänge zu kommen? Oder gleich auf nüchternen Magen eine Runde laufen geht? Dann gratulieren wir dir! Vielleicht bist du aber jemand, der gerne die Snooze-Funktion nützt, um noch ein paar Minuten im Bett auszukostenSchnell stellt sich also die Frage: Training oder Schlaf was ist wichtiger?

Studien zeigen: Schlaf hilft bei der Regeneration

Sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht: Das empfehlen Experten des National Institutes of Health, um dauerhaft gesund zu bleiben. Doch Fakt ist, dass viele Menschen zu wenig schlafen und sich außerdem zu wenig bewegen – beides ist für die Gesundheit wenig förderlich.

Guter Schlaf…

…ist für den menschlichen Körper sehr wichtig. Schlaf erhält die seelische sowie physische Gesundheit, hilft dem Körper bei den Regenerationsprozessen im Körper und stärkt zudem das Immunsystem. Lautet die Frage also, ob wir Schlaf einem Workout vorziehen sollen, können wir sie hier mit einem klaren Ja antworten.

Ein afroamerikanischer Mann schläft im Bett

Early Bird: Ein Workout am Morgen hat viele Vorteile

Doch nicht zu schnell! Wenn du jetzt glaubst, dass du ab sofort immer die Snooze-Taste des Weckers drücken darfst, dann führ dir zuvor die Vorteile eines Workouts am Morgen noch einmal vor Augen:

  • Trainierst du im Freien, so hilft dir das Tageslicht, das Schlafhormon Melatonin zu unterdrücken. Das Ergebnis: Du wirst richtig wach.
  • Nach der Arbeit hast du oft wenig Lust aufs Fitnessstudio? Absolvierst du morgens ein Training, kannst du bereits einen Punkt von deiner To-Do-Liste streichen.
  • Menschen, die in wärmeren Gegenden wohnen und morgens ein Workout absolvieren, sind einer Studie zufolge belastungsfähiger.(1)
  • Dein Körper schüttet beim Sport Glückshormone (= „Endorphine”) aus. So bist du besser gelaunt, bevor du in die Arbeit gehst.

Zu wenig Schlaf begünstigt die Gewichtszunahme

Wusstest du, dass du zunimmst, wenn du zu wenig schläfst? Experten fanden heraus, dass das Hungerhormon Ghrelin durch den Schlafmangel ansteigt. Das Ergebnis: Es wird dich nach ungesunden, fettigen Speisen gelüsten. Ein Teufelskreis – denn wer sich ungesund ernährt, wird träge und kann sich dadurch weniger für Sport begeistern.

Hättest du das gewusst?

Eine weitere Untersuchung hat gezeigt, dass Menschen, die weniger als sieben Stunden pro Nacht schlafen, kürzer trainieren als diejenigen, die nachts mehr Schlaf bekommen.(2) Das Ergebnis? Wer mehr schläft hat auch beim Trainieren einen längeren Atem!

Ein Mann und eine Frau machen ein Bodyweight-Training

Mehr Bewegung besserer Schlaf

Ein Bericht des Journal of Clinical Sleep Medicine unterstreicht, dass regelmäßige Bewegung die Schlafqualität verbessern kann. Zudem schliefen die Probanden eher durch.

Eine andere Studie untersuchte, wie sich regelmäßiges Training auf die Schlafqualität auswirkt.(3) Das Ergebnis: Personen, die morgens Sport treiben, schlafen besser. Die Teilnehmer der Studie, die um 7 Uhr früh trainierten, genossen einen längeren, tieferen Schlaf als diejenigen, die ein Workout zwischen 13 und 19 Uhr absolvierten.

Was ist also wichtiger? Schlaf oder Training?

Wahrscheinlich hast du es schon geahnt: Sowohl gesunder Schlaf als auch Training sind wichtig, wenn du dauerhaft gesund bleiben möchtest. Doch ob du morgens ein Workout absolvierst oder eher abends, bleibt dir selbst überlassen. Fakt ist jedoch: Wer zu wenig schläft, ist tagsüber eher müde und kann sowohl in der Arbeit als auch im Training weniger leisten.

***

TAGS

Tina Ornezeder Tina liebt das geschriebene Wort, Avocados, Yoga und ist vor allem eines: wahnsinnig neugierig! Neue Trends aufzuspüren und darüber zu berichten, das ist ihre Passion. Alle Artikel von Tina Ornezeder anzeigen