Besser schlafen mit dem Schlafphasenrechner

Der Schlafrechner zeigt an, wann man schlafen gehen sollte, um erholt aufzuwachen. Dabei bezieht er in seiner Berechnung die Schlafphasen mit ein, was dazu beiträgt, dass du nicht mitten im Schlafzyklus aufwachst. Der Schlafzyklus-Rechner berücksichtigt allerdings nicht, wie lange du zum Einschlafen braucht.
Qualität vor Quantität:
Um fit und ausgeruht zu sein, solltest du sieben bis neuen Stunden pro Nacht schlafen” – kennst du diese Aussage? Es ist zwar wichtig, ausreichend Schlaf zu bekommen; deswegen aber zu glauben, ausgeruhter zu sein, ist ein Fehlschluss. Die ideale Zeit, um abends schlafen zu gehen, richtet sich vor allem danach, wann du am nächsten Morgen aufstehen musst. Mit dem Schlafphasen-Rechner lernst du deinen Rhythmus kennen und wachst erholter auf.
Schalfrechner: Jetzt ist Zeit, um schlafen zu gehen
Berechne mit dem Schlafphasen-Rechner, wann du ins Bett gehen solltest, um erholt aufzuwachen:
Beachte …
… dass man durchschnittlich 14 Minuten braucht, bis man eingeschlafen ist. Du solltest dich also etwas früher hinlegen, als zur vom Schlafrechner angegebenen Zeit.
Von NREM bis zu REM: Die 4 Schlafphasen
Eine erholsame Nacht beinhaltet fünf bis sechs abgeschlossene Schlafzyklen.(1)
Ein solcher Schlafzyklus dauert ungefähr 90 Minuten und gliedert sich in die folgenden vier Schlafphasen:
1. Einschlafphase,
2. Leichtschlafphase,
3. Tiefschlafphase,
4. Traum- bzw. REM-Schlafphase.
Jede dieser vier Schlafphasen ist für unsere mentale und physische Gesundheit wichtig. Wachst du während einer dieser Schlafphasen auf, wirst du dich abgeschlagen fühlen. Ist ein vollständiger Schlafzyklus abgeschlossen, durchläuft dein Körper die vier Schlafphasen erneut. Dieser Ablauf wird so lange wiederholt, bis du aufwachst.
Was du immer schon zum Thema Schlaf wissen wolltest
Leicht- und Tiefschlafphasen werden unter dem Begriff Non-Rapid-Eye-Movement oder NREM zusammengefasst.(2) NREM wird auch als ruhiger Schlaf bezeichnet. Während der NREM-Phasen baut der Körper Knochen und Muskeln auf, repariert und regeneriert Gewebe und stärkt das Immunsystem. Je älter man ist, desto weniger Non-REM-Schlaf hat man.
REM steht für Rapid Eye Movement und kann auch als Stadium R bezeichnet werden. (3, 4) Die REM-Phase zeichnet sich durch schnelle Augenbewegungen und lebhafte Träume aus. Diese aktive Schlafphase regt deinen Geist wieder an. In der REM-Phase werden Gedächtnis, Lernen und Problemlösung konsolidiert bzw. gestärkt.
- Einschlafphase oder NREM-Phase: 5–10 Minuten
- Leichtschlafphase oder NREM-Phase: 10–60 Minuten
- Tiefschlafphase oder NREM-Phase: 20–40 Minuten
- Traum- oder REM-Schlafphase: 10 Minuten, die Dauer dieser Schlafphase wird mit späteren Perioden länger
Hast du eigentlich genug geschlafen und fühlst dich trotzdem erschöpft? Es gibt verschiedene Gründe, warum du dich müde und schlapp fühlst. In diesem Blogbeitrag verraten wir dir die sechs häufigsten Ursachen für ständige Müdigkeit.
Diese Blog-Posts könnten dich auch interessieren:
- 6 Gründe für Schlafstörungen und was du dagegen tun kannst
- 7 Vorteile von Powernapping
- Das passiert mit deinem Körper, wenn du schläfst
- 7 Lebensmittel für besseren Schlaf
***