Schuh-Tracking-Funktion: Wie lange halten Laufschuhe?

Wie lange halten Laufschuhe?

Wie oft sollte man seine Laufschuhe wechseln? Wie viele Kilometer halten Laufschuhe? Das haben sich die meisten Läufer*innen schon einmal gefragt. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Laufschuhs beträgt 500 Kilometer. Danach sollte man ihn ersetzen, um die Gelenke zu schonen und Verletzungen vorzubeugen. Doch wie weiß man, wann diese 500 Kilometer erreicht sind? Es ist manchmal schwierig einzuschätzen, wie viele Meter man mit einem bestimmten Schuh bereits zurückgelegt hat. In der adidas Running App kannst du die Schuh-Tracking-Funktion verwenden, um herauszufinden, welche Distanz dein Schuh bereits auf der Sohle hat. Und auch, wann du deine Laufschuhe wechseln solltest. Praktisch, oder? Hier die Details:

Haltbarkeit von Laufschuhen in der adidas Running App tracken

Ob neu, gebraucht oder unterschiedliche Modelle: In der adidas Running App kannst du alle deine Schuhe eintragen, die du bei deinen Lauftrainings, Wander- oder Nordic-Walking-Touren trägst.

Schuh-Tracking für neue Laufschuhe 

Du findest die Schuh-Tracking-Funktion in deinem Profil in der adidas Running App unter dem Punkt „Meine Schuhe”. Klicke auf „Füge deinen ersten Schuh hinzu“ (auch auf dem zweiten Screen) und such dann in der Liste nach den passenden Laufschuhen. Findest du deinen Schuh nicht, kannst du auch jederzeit ein eigenes Modell mit einem Foto hinzufügen. Nach deiner Aktivität kannst du dann angeben, dass du mit diesem Schuh gelaufen bist. So werden die jeweiligen Kilometer auf den Schuh „gebucht”. Du kannst deinem Schuh auch einen individuellen Namen verpassen!

adidas Running shoe tracking screenshot

Schuh-Tracking für alte Laufschuhe

Du hast bereits einen Laufschuh, weißt aber nicht genau, wie viele Kilometer du damit schon zurückgelegt hast? Dann füge ihn ebenfalls wie oben beschrieben unter „Meine Schuhe” hinzu, aber gib an, seit wann du mit diesem Schuh läufst, wanderst oder walken gehst. Ab diesem Zeitpunkt werden alle mit der adidas Running App aufgezeichneten Kilometer deinem Schuh zugerechnet. Möglicherweise findest du heraus, dass es schon an der Zeit ist, deine Laufschuhe auszusortieren.

Laufschuhe Close-up

Schuh-Tracking für mehrere Paar Laufschuhe

Beim Laufen wechselst du gerne zwischen unterschiedlichen Modellen von Laufschuhen? Kein Problem. Du kannst in der adidas Running App auch mehrere Schuhe speichern. Nach jeder Laufaktivität kannst du dann auswählen, mit welchem Paar du unterwegs warst.

Trackst du die Lebensdauer deiner Laufschuhe, findest du nicht nur heraus, wann du deine Laufschuhe wechseln solltest, sondern auch, mit welchen Schuhen du am meisten joggen gehst und in welchen Laufschuhen du schneller bist.

Wie lange halten Laufschuhe?

Antwort: Laufschuhe halten ungefähr 500 km lang. Die adidas Running App hält dich auch was die Lebensdauer deines Schuhs betrifft auf dem Laufenden. Hast du die 500-Kilometer-Marke erreicht, informiert dich die App und rät dazu, den Schuh schön langsam wegzugeben. 

Warum es wichtig ist, die Lebensdauer deiner Laufschuhe zu tracken

Studien, die die Haltbarkeit von Laufschuhen untersucht haben, weisen darauf hin, dass die Dämpfung im Lauf der Zeit nachlässt und somit das Verletzungsrisiko steigt. Cook, Kester und Brunet haben zum Beispiel schon 1985 im American Journal of Sports Medicine festgestellt, dass die ursprüngliche Dämpfung von Laufschuhen nach rund 250 Kilometern nur mehr 67 % beträgt, nach etwas mehr als 500 Kilometern nur mehr 60 %.[1]

Wann soll ich meine Laufschuhe wechseln?

  1. Wenn du mehr als 500 km darin gelaufen bist.
  2. Wenn deine Laufschuhe den Aufprall nicht mehr gut dämpfen.
  3. Wenn die Zwischensohle deiner Laufschuhe abgenutzt ist. Du kannst das testen, indem du die Spitze deines Laufschuhs Richtung Schuhkragen biegst, wo du normalerweise in den Schuh schlüpfst. Lässt sich die Spitze bis dorthin biegen, solltest du deine Laufschuhe wechseln.
  4. Wenn du nach oder beim Laufen Gelenksschmerzen oder sonstige Schmerzen bekommst.
  5. (Allerspätestens) Wenn die Sohle deiner Laufschuhe abgenutzt ist.

Beine in Laufbewegung

Wie kann ich die Lebensdauer meiner Laufschuhe verlängern?

  1. Verwende deine Laufschuhe nur zum Laufen. Für andere Aktivitäten wie Core-Training, Wandern oder Walking solltest du auf andere Sport- oder Wanderschuhe setzen.
  2. Kauf die passenden Laufschuhe für dich, indem du diesen Leitfaden für den Kauf der richtigen Laufschuhe befolgst. Ein Schuh, der nicht zu deinem Laufstil passt, führt zu einer vorzeitigen Abnutzung deiner Laufschuhe. Außerdem halten manche Schuhe länger als andere, wie zum Beispiel Trailrunning-Schuhe, die eine längere Lebensdauer als flache Rennschuhe haben.
  3. Achte darauf, dass deine Schuhe nicht zu heiß (z. Bps. in der Sonne oder in einem heißen Auto) oder zu kalt (z. Bsp. bei Minusgraden) werden. Extreme Temperaturen führen zu einer schnelleren Abnutzung des Gummis.
  4. Wasch deine Laufschuhe mit der Hand und nicht in der Waschmaschine, wenn sie schmutzig sind oder unangenehm riechen. Befolge dabei die Anweisungen des Herstellers (in der Regel bedeutet dies warme Seife und Wasser).
  5. Trockne deine Laufschuhe, wenn sie durch Regen, Schnee oder Schweiß nass geworden sind. Stopf am besten altes Zeitungspapier in den Schuh und zieh die Zunge heraus, um eine maximale Belüftung des Schuhs zu erreichen. Das Zeitungspapier hilft, die Feuchtigkeit zu absorbieren (und verhindert das Wachstum von Bakterien, die zu einem unangenehmen Geruch führen können). Wenn möglich, kannst du auch einen Ventilator auf die Laufschuhe richten. Wichtig: Leg deine Laufschuhe zum Trocknen niemals auf eine Heizung, da so der Gummi schmelzen kann und sogar Brandgefahr besteht. Bei starkem unerwünschtem Geruch kannst du etwas Backpulver in den Schuh geben, um den verbleibenden Geruch zu absorbieren und Bakterienwachstum oder Schimmel zu beseitigen.

Nachhaltige Laufschuhe

Du legst wert auf Nachhaltigkeit? Die meisten Schuhe hinterlassen einen ganz schön großen ökologischen Schuhabdruck. Wer Schuhe recyceln will, steht aber vor einer echten Herausforderung. Sie bestehen aus den unterschiedlichsten Materialien – Leder, Textilien, Metalle, Gummi, Kunststoffe uvm. – die fest verklebt und vernäht sind und sich nicht so einfach trennen lassen. Warum also nicht gleich einen Schuh kaufen, dessen Obermaterial zu 100 % aus Garnen und Fasern besteht, die aus recycelten und aufbereiteten Abfällen sowie illegalen Hochsee-Netzen aus den Ozeanen gefertigt wurden? Sieh dir die Primeblue und Primegreen Produkte von adidas an!

Hol dir hier die adidas Running App und zeichne deine Fitnessaktivitäten auf. Egal wie weit du läufst, jeder Schritt zählt – und die Runtastic App zählt ihn für dich mit.

Lust auf mehr Tipps für dein Lauftraining? Diese Artikel sind besonders beliebt:

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen