Frühlingsgefühle, Sonne & gute Laune

Science Chunks

Der April sorgt für Schmetterlinge im Bauch, warme Sonnenstrahlen und fröhliche Gemüter – das macht Lust auf mehr. Übrigens ist im April auch Marathonzeit. Wir haben zu diesen Themen ein paar Infos für dich zusammengestellt…

Österreicher sind Marathonläufer
Im Durchschnitt ist der Marathonläufer in Österreich 42,3 Jahre alt und läuft nach 3:50 Stunden über die Ziellinie. Die Marathonläuferinnen sind im Schnitt 41,1 Jahre und finishen in 4:13 Stunden.

UV- Strahlen senken Blutdruck
Unabhängig voneinander stellten zwei Forscherteams fest, dass Sonnenlicht die Adern elastischer werden lässt und dadurch den Blutdruck senken kann. Durch die UV-Strahlen bildet sich Stickstoffmonoxid, welches die Blutgefässe „relaxen” lässt.

Mehr Bewegung = bessere Laune – gilt das auch umgekehrt?
Es gibt viele Studien, dass sich körperliche Aktivität positiv auf unser Gemüt auswirkt. Aber führt bessere Laune auch zu mehr Bewegung? Im Journal of Sport & Exercise Psychology wurde dazu eine Studie mit übergewichtigen Teilnehmern eines Abnehmprogramms veröffentlicht. Die täglichen Stimmungen dieser Teilnehmer wurden an aktiven und inaktiven Tagen untersucht. Heraus kam, dass eine Verbesserung der täglichen Stimmung größere Motivation für Bewegung und deren Intensität war.

Stimmung beeinflusst unser Essverhalten
An der University of Delaware stellte man fest, dass Leute, die gut gelaunt waren, eher zu gesundem Essen greifen (z. B. Weintraube statt Bonbon) und sich mehr Gedanken über ihr künftige Gesundheit machen als jene, die schlechte Laune hatten und so mehr auf den augenblicklichen Genuss fokussiert waren. Wenn sich also miese Laune so auswirkt, dass wir uns mit Essen belohnen möchten, schlagen die Wissenschaftler von Delaware vor, anstatt auf Fettgehalt und Lebensmitteletiketten zu achten, doch lieber etwas zu tun, um die Laune zu verbessern. Ein Spaziergang, ein Gespräch mit einem Freund oder Musik hören könnten dabei helfen.

Sonne ist gut für Restaurantbesitzer
Regen schlägt nämlich auf unser Gemüt und das bekommen auch Restaurants zu spüren. Bei sonnigem und warmem Wetter sind die Gäste deutlich zufriedener – was die Kellner auch am Trinkgeld merken.

Marathonfrauen
Weibliche Marathonteilnehmer verlieren auf der 2. Streckenhälfte prozentuell weniger Tempo als ihre männlichen Mitläufer. Frauen können das Tempo also besser und länger konstant halten.

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen