Spannende Fakten rund um Alkohol & Drinks

Science Chunks

Ein kühles Bier zum Grillen oder ein fruchtiger Cocktail am Pool… Ein Gläschen Alkohol gehört zum Sommer dazu. Wir haben ein paar Studien zu diesem Thema für dich gefunden.

Lieber weniger Alkohol
Jene, die sich Montags bis Freitags zurückhalten und dafür am Wochenende mehrmals das Glas heben, leben durchschnittlich kürzer als jene, die unter der Woche gelegentlich ein Glas genießen.

Bier ist das Lieblingsgetränk
52 % des Alkohols, der einem Deutschen durch die Kehle rinnt, konsumiert er in Form von Bier.

Alkohol macht attraktiv
Aber nur ein bisschen. Menschen, die eine geringe Menge Alkohol getrunken haben, wirken laut einer Studie der University of Bristol attraktiver auf andere. Sobald der Betroffene jedoch Anzeichen eines Rauschs zeigt, wird dieser Effekt drastisch verringert.

Endstation Krankenhaus
Bis zu 20 % der Patienten, die in medizinischen Einrichtungen aufgenommen werden, sind alkoholisiert und werden aufgrund des „Risikotrinkens” behandelt.

Gelegentliches Rauchen verleitet zum Trinken
An der Yale University fand man heraus, dass im Vergleich zu regelmäßigen Rauchern und Nichtrauchern vor allem Gelegenheitsraucher oft zu tief ins Glas schauen und Probleme mit dem Alkohol haben.

Zu viel ist zu viel
Übertreiben wir es auf Dauer mit dem Alkoholkonsum, sterben wir bis zu 15 Jahre früher. Unsere Leber leidet dann an Leberzirrhose und „gibt auf”.

Warum wir nach Bier riechen…
Der Alkohol wird hauptsächlich über die Leber metabolisiert. Jedoch werden 6 – 10 % über den Atem, Schweiß und Urin ausgeschieden. Das ist der Grund, warum man die paar Bierchen vom Vorabend schlecht vor seinem Partner verbergen kann.

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen