SMART-Methode: Erreiche deine Ziele im Sport

Frau beim Laufen

Ein bestimmtes Ziel vor Augen hilft dir dabei, die nötige Energie und Inspiration zu sammeln, um auch dann durchzuhalten, wenn nicht alles glatt läuft. Und was ist noch besser als sich ein Ziel zu setzen? Es zu erreichen! Das Gefühl, wenn du ein Ziel erreichst, egal ob klein oder groß, ist eines der besten überhaupt und motiviert dich, weiterzumachen.

Du sollst dir aber nicht nur irgendein Ziel im Sport setzen, sondern ein SMARTes: specific, measurable, attainable, relevant und timebound – es sollte so spezifisch wie möglich sein, erreichbar, relevant und zeitlich festgelegt sein. Darum geht es bei der SMART-Methode.

Ein Ziel ist leicht gefunden, aber es so zu definieren, dass dir das Erreichen leicht gemacht wird, ist gar nicht so einfach. Es ist okay, ambitionierte Ziele zu haben – aber du solltest darauf achten, diese großen Ziele auf kleinere Etappen aufzuteilen, damit du Zwischenziele feiern kannst. Oft helfen da auch kleine Rituale beim Training!

Schon gewusst?

In der adidas Running App kannst du dir mit dem Ziele-Feature Ziele in unterschiedlichen Sportarten setzen und behältst so immer deinen Fortschritt im Blick!

Frau schreibt Ziel auf

SMARTe Ziele im Sport

Sehen wir uns ein praktisches Beispiel für ein SMARTes Fitnessziel an: In diesem Fall geht es darum, in einem Jahr 250 km zu laufen.

Beim Laufen schmerzen deine Gelenke? Wie wär’s stattdessen mit Radfahren?

Spezifische Ziele setzen

Dein Ziel sollte auf dich ausgelegt sein. Dazu musst du die Fragen wer, was, wo und warum beantworten. Anstatt dir vorzunehmen, mehr zu laufen und dich gesünder zu ernähren, solltest du mehr ins Detail gehen. Was bedeutet „mehr“ laufen und „gesündere” Ernährung für dich persönlich?

Nimm dir lieber etwas ganz Konkretes vor, wie zum Beispiel: 

  • Ich werde dreimal pro Woche nach der Arbeit 5 bis 8 km laufen.
  • Ich werde darauf achten, mindestens dreimal pro Woche ein gesundes, eiweißreiches Frühstück zu essen.
  • Außerdem werde ich als Ausgleich zum Laufen einmal pro Woche Yoga machen.

Tipp:

Je genauer und spezifischer du bei deiner Zielsetzung wirst, desto besser!

Messbare Ziele setzen

Smarte Fitnessziele sind messbar. Das geht ganz einfach mit der adidas Running App: Nutze das Ziele-Feature, um dir ein Ziel zu setzen und track so deinen Fortschritt. Laufen, Wandern, Radfahren und mehr – such dir eine Sportart aus, setz dir einen Zeitraum, eine Distanz, eine Dauer oder eine Zielzeit und los geht’s!

Vergiss nicht…

deine Aktivitäten mit der adidas Running App zu tracken!

Erreichbare Ziele setzen

Überleg dir, ob dein Ziel realistisch ist. Wenn du im Vorjahr nur 50 km gelaufen bist, schaffst du dann tatsächlich 250 km dieses Jahr? Falls du bis jetzt nie gefrühstückt hast, solltest du dir vielleicht nicht vornehmen, ab jetzt jeden Tag zu frühstücken. Analysiere deinen derzeitigen Lebensstil und deine Gewohnheiten und geh dann einen oder zwei Schritte weiter – nicht gleich zehn auf einmal!

Frau trackt Fitnessaktivität

Relevante Ziele setzen

Möchtest du in einem Jahr 250 km laufen, solltest du dir kleinere und vor allem relevante Zwischenziele setzen: Lieber „mindestens 5 km pro Woche laufen“, als „pro Woche 5 Bücher übers Laufen lesen“. Letzteres kann zwar nicht schaden, aber bringt dich deinem Ziel nicht viel näher.

Sieh dir hier unsere Tipps gegen Schienbeinschmerzen beim Laufen an, damit beim Training auch wirklich alles klappt!

Zeitgebundene Ziele setzen

Such dir ein bestimmtes Datum aus, bis wann du dein Ziel erreichen möchtest, und schreib es auf. Wähle passende Zeiträume aus, in denen du deinen Fortschritt misst. Braucht es mehr als sechs Wochen, um dein Ziel zu erreichen, setz dir Zwischenziele. Zwei bis vier Wochen sind optimal – so siehst du eher Ergebnisse und du bleibst motiviert!

Zurück zu unserem Beispiel: Der gewählte Zeitraum ist ein Jahr, die Distanz 250 km. Nun setz dir Zwischenziele für alle 2-4 Wochen, alle 2 Monate, … – wie auch immer es für dich passt und du motiviert bleibst.

Ein weiterer Weg motiviert zu bleiben ist es auch, mit jemand anderem zu trainieren. Probier’s gleich mal mit diesem Workout für zwei!

Klingt alles irgendwie kompliziert? Keine Sorge! Das Ziele-Feature in der adidas Running App hilft dir dabei, Ziele im Sport zu setzen und zu erreichen. Noch besser: Die Apps trackt deine Fortschritte und sagt dir, wie weit du schon gekommen bist und was du noch machen musst, um dein Ziel zu erreichen!

adidas running banner

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen