So findest du deinen Sport-BH für ein intensives Training

Der Oktober steht ganz im Zeichen des Kampfes gegen Brustkrebs – also der ideale Zeitpunkt, um über Brüste zu sprechen! Ja, dieses Thema liegt mir am Herzen und ich möchte nicht um den heißen Brei reden. Ladies, ihr solltet nicht nur regelmäßig eure Brust abtasten, sondern auch darauf achten, dass ihr sie beim Sport tatkräftig unterstützt – und zwar mit dem richtigen Sport-BH. Tu ihnen den Gefallen, sie werden es dir danken.
Du fragst dich, wie ich auf das Thema gekommen bin? Ich habe eine relativ kleine Oberweite, aber bin ein echter Fitnessfan und liebe intensives Bodyweight-Training. Deshalb trage ich ziemlich oft Sport-BHs. Eigentlich öfter als normale BHs, weil erstere meinen Brüsten besseren Halt bieten und, ganz ehrlich, einfach angenehmer zu tragen sind. Sogar ich mit meinen kleinen Brüsten weiß, wie unangenehm es sein kann, beim Workout ohne Sport-BH herumzuspringen. Nein, danke!
Für diesen Artikel habe ich Sport-BH-Expertin Amy Neighbors, Gründerin von Brick-Betty Performance Apparel for Women, kontaktiert, um herauszufinden, worauf wir Frauen beim Sport-BH-Kauf wirklich achten sollten. Dass unsere Brüste nicht aus Muskeln, sondern aus Haut und Fett bestehen, war mir klar. Deshalb bleiben sie leider nicht für immer straff, sondern hängen mit der Zeit immer mehr. „Die Brüste bewegen sich in drei verschiedene Richtungen und ein Sport-BH soll diesen Bewegungen so gut als möglich entgegenwirken“, erklärt Neighbors. „Die Haut dehnt sich, vor allem, wenn sie nicht unterstützt wird, und sobald sie sich mal ausgedehnt hat, bleibt sie auch so.“
Ich persönlich greife beim Sport-BH-Kauf immer zu einer Farbe, die mir gefällt, und suche Modelle mit möglichst vielen gekreuzten Haltebändern am Rücken aus. Bis jetzt hatte das bei mir allerdings nur modische Gründe – mir gefällt diese Art von Sport-BH. Nach meinem Gespräch mit Neighbors weiß ich jetzt aber auch, dass ich unbewusst etwas richtig gemacht habe. „Wie gut ein BH deine Brust unterstützt, hängt vom unteren Band und dem Rückendesign ab, nicht von den Cups, wie die meisten glauben. Ich empfehle Racerback-Modelle oder solche mit vielen gekreuzten Haltern, um das Gewicht besser zu verteilen“, meint Neighbors. „Ein Verschluss mit drei Häkchenreihen bietet dir außerdem knapp 4 cm Spielraum. Und der ist wichtig, denn nur ein gut sitzender BH, der deinem Körper angepasst ist, hält, was er verspricht.“
Mit Fitnessklamotten gehe ich übrigens besonders sorgfältig um, denn die meisten Stücke, die ich besitze, sind recht teuer und ich möchte sie lange nutzen können. Ich lasse sie immer lufttrocknen und werfe sie nie in den Trockner. Sogar in meinem winzigen College-Appartement hingen und lagen nach dem Waschen überall Sport-BHs und sonstige Fitnesskleidung zum Trocknen herum – und das ist gut so.
„Funktionskleidung ist sehr hitzeempfindlich und Sport-BHs sind da keine Ausnahme“, warnt Neighbors. „Die elastischen Nähte und Bänder, Metallringe, Cups etc. können und werden bei Hitze leichter kaputt.“ Neighbors Nachsatz zum Thema: „Du bekommst, was du bezahlst.“ Das heißt nicht, dass du hunderte Euro in Sport-BHs investieren musst, aber du solltest vielleicht auch nicht unbedingt den billigsten kaufen, den du findest. Du brauchst auch keine große Auswahl – ein paar wenige, angenehme BHs, die deine Brüste perfekt unterstützen, sind genug.
Zu guter Letzt hat mir Amy Neighbors noch eingeschärft, dass Sport-BHs immer mit dem geplanten Verwendungszweck im Hinterkopf gekauft werden sollten. Wenn du also ein Modell für die intensiven Trainingseinheiten suchst, die ich dir auf dem Runtastic Fitness Channel vorstelle, achte auf die folgenden drei Dinge:
1. verstellbarer Verschluss
2. verstellbare Träger
3. für dich richtig geformte Cups, die Halt, dafür aber nicht alles preisgeben 😉
Weitere Informationen über Amy Neighbors und Brick Betty Performance Apparel for Women findest du auf www.brickbetty.com!
***