So trackst du Urlaubsaktivitäten ohne Roaminggebühren

„Oh Schreck, die Telefonrechnung nach dem Urlaub…” Ab dem 15. Juni 2017 gehören diese Gedanken zumindest für EU-Bürger der Vergangenheit an: Die Roaminggebühren werden abgeschafft. Lebst du in der Europäischen Union und reist innerhalb der EU-Grenzen, brauchst du kein Auge mehr auf zusätzliche Kosten fürs Telefonieren, SMS senden oder Surfen mit dem Phone im Ausland zu haben.
Für dich heißt das: Es warten keine Zusatzgebühren auf dich, wenn du deine Runtastic-Apps z.B. im Urlaub verwendest 🙂 Hol dir ab sofort auch unterwegs individuelle Trainingspläne und Story Runs, aktiviere LIVE-Tracking und synchronisiere deine Aktivitäten mit Runtastic.com.
In welchen Ländern fallen die Roaminggebühren weg?
Das Aus für Roaming im Ausland gilt in allen Ländern der Europäischen Union sowie in Liechtenstein, Norwegen und Island.
Achtung: Andere Länder, wie z.B. die Schweiz, verrechnen die zusätzlichen Gebühren nach wie vor.
Bist du in Ländern unterwegs, die nicht vom Roaming-Aus betroffen sind, haben wir ein paar Tipps für dich gesammelt, um zusätzliche Kosten auf ein Minimum zu beschränken. Außerdem zeigen wir, wie du unterwegs das Meiste aus deinen Runtastic-Apps machen kannst.
Bereite dein Smartphone für die Reise vor
Um sicherzugehen, dass dein Phone bzw. keine deiner Apps eine Datenverbindung herstellt, während du unterwegs oder sobald du an deiner Urlaubsdestination angekommen bist, solltest du schon im Vorfeld die richtigen Einstellungen treffen. In den Einstellungen aller größeren Plattformen kannst du ganz einfach deine mobile Daten bei Roaming deaktivieren.
Bei iOS-Geräten geh dazu in die Einstellungen > Mobiles Netz > Datenroaming. Bei aktiviertem Datenroaming wird dein Phone auch im Ausland eine Datenverbindung herstellen, was dich wirklich teuer zu stehen kommen könnte. Deaktiviere diese Einstellung für einen entspannten Urlaub – inklusive entspannter Rückkehr.
Bei allen Android-Geräten, ab Android 5.0, öffne die Einstellungen > Datenverbrauch. Hier findest du den gesuchten Menüpunkt in einem Pop-up-Menü unter „Mobilfunknetzwerke“, wo du Datenroaming mit einem Klick deaktivieren kannst.
Das Deaktivieren von Datenroaming hat keine Auswirkungen auf deine Datenverbindung im Inland – und du kannst auch im Ausland problemlos WLAN-Verbindungen herstellen bzw. Telefongespräche führen. Deshalb musst du Datenroaming nach deiner Rückkehr aus dem Urlaub auch gar nicht unbedingt wieder aktivieren.
Mach das Beste aus Runtastic, auch ohne Roaming
Wir bieten dir die Möglichkeit, deinen Aktivitätsverlauf und weitere Daten beispielsweise zwischen der Runtastic App und deinem Profil auf Runtastic.com zu synchronisieren. Dieses Feature funktioniert allerdings nur mit einer Datenverbindung. Die gute Nachricht: All das lässt sich auch über WLAN machen, bevor du mit deiner Aktivität loslegst. Aber selbst wenn du auf Datenroaming zurückgreifen musst, sind die nötige Verbindung und die potenziellen Kosten absehbar. Und das führt uns gleich zu einem weiteren wichtigen Punkt: GPS. (Praktische Infos dazu findest du in unseren GPS-Blogposts Teil 1 + Teil 2.)
Die meisten modernen Smartphones nutzen das sogenannte A-GPS oder Assisted Global Positioning System (dt.: unterstütztes Globales Positionierungssystem). GPS war eigentlich nie dafür gedacht, zwischen Geräten zu funktionieren, die sich schnell mit Flugzeugen, Bussen oder Autos bzw. in den Häuserschluchten der Großstadtdschungel fortbewegen. Es dauert eine Weile, bis die Verbindung zu einem Satelliten hergestellt werden kann und deine aktuelle Position bestimmt wird – wobei hohe Gebäude und schlechtes Wetter das Signal verschlechtern können.
Traditionelle Navigationssysteme, die darauf ausgerichtet sind, haben keine Probleme mit schnellen Bewegungen – unsere Smartphones hingegen sind abhängig von den Mobilfunkantennen, damit sie unsere Position schnell bestimmen können. Nur deshalb funktioniert GPS auf dem Phone so schnell.
Dahinter steckt das A vor GPS, das für „Assisted“ steht. Und dafür wird eine mobile Datenverbindung benötigt – die zu in einer hohen Handyrechnung führen kann.
Wenn du allerdings Datenroaming deaktivierst, wird das GPS deines Phones trotzdem funktionieren. Nur ein bisschen langsamer und ein bisschen weniger genau. Lassen sich dadurch aber horrende Roaminggebühren vermeiden, ist das wohl das kleinere Übel.
Und überhaupt – geht’s beim Urlaub nicht darum, alles mal langsamer angehen zu lassen, zu relaxen und die Umgebung zu erkunden? Eben. Reise smart und triff die richtigen Vorbereitungen, dann kannst du entspannt die Sehenswürdigkeiten genießen, dich am Strand sonnen oder auch mal eine Runde in fremden Ländern laufen gehen.
***