Sport-BH: dein Freund und Helfer beim Laufen

une femme avec un soutien-gorge de sport

von Pauline Six

Den richtigen Sport-BH zu finden, ist wichtig, aber oft alles andere als einfach. Dabei sollten Frauen vor allem darauf achten, dass er gut sitzt und sich gut anfühlt – das Aussehen ist Nebensache, aber ein netter Bonus. Das Wichtigste ist, dass dir dein Sports Bra beim Laufen optimalen Halt bietet und verhindert, dass dich Brustschmerzen oder unangenehmes Zwicken und Scheuern ablenken.

Brüste und Laufen 

Beim Laufen bewegen sich deine Brüste sowohl von einer Seite zur anderen als auch auf und ab. Durch diese Bewegungen wird Druck ausgeübt, welcher zu Brustschmerzen führen kann. Läuferinnen mit größeren Brüsten leiden oftmals mehr darunter als Läuferinnen mit einer kleineren Körbchengröße. So oder so ist es wichtig, einen guten Sport-BH zu finden, der starken Halt bietet.

Women running in bras

Brustverletzungen bei Sportlerinnen:

Die gute Nachricht zuerst: Beim Laufen ist das Risiko einer Brustverletzung relativ gering (es sei denn, du passt nicht auf und läufst gegen einen Briefkasten…). Dennoch sind Brüste während jeglicher Art von Sport einer höheren Belastung ausgesetzt: Die häufigsten Brustverletzungen sind Quetschungen/Prellungen und Wundreibung. 

Solltest du eine Verletzung der Brust feststellen, hol dir Rat von deinem Arzt/deiner Ärztin und lass dich untersuchen.

Damit es gar nicht erst soweit kommt, ist es wichtig, sich darauf zu konzentrieren, Verletzungen vorzubeugen. Der passende Sport-BH schafft hier Abhilfe.

Brustschmerzen: Das musst du wissen

Schmerzen in den Brüsten sind für viele Frauen nichts Ungewöhnliches – ungefähr zwischen 44-77 % aller Frauen klagen über Brustschmerzen. 

In einer aktuellen Studie wird Laufen nach Springen als zweitschlimmster Sport in Bezug auf Brustschmerzen hervorgehoben.(1)

Tipps und Tricks: So findest du den perfekten Sport-BH für dich

Machst du dich auf die Suche nach dem richtigen Sports Bra für dich, gibt es mehrere Dinge zu beachten: Halt, Komfort, Atmungsaktivität und Schweiß-Absorption sollten bei der Wahl unbedingt miteinbezogen werden.

Mit unseren Tipps möchten wir dir helfen, den passenden Sport-BH für dein Lauftraining zu finden: Er sollte deinen Brüsten starken Halt geben und gleichzeitig super-komfortabel sein, damit du dich ganz auf deine Laufperformance konzentrieren kannst.

Back sports bra

Sport-BH-Design – Faktencheck

Steg: 

Der Teil zwischen den beiden Körbchen ist das wichtigste Stück eines Sport-BHs – es sollte bequem, aber nicht zu locker sein, um so optimalen Halt zu bieten.

 Körbchen: 

Die Körbchen eines Sport-BHs sollten die gesamte Brust abdecken, ohne sie dabei zu sehr zu beengen – werden deine Bürste zu sehr zusammengequetscht oder nach unten oder oben gedrückt, solltest du auf jeden Fall eine Größe größer nehmen. Achte dabei ebenso darauf, dass der Sport-BH gut sitzt und auch nicht zu locker ist.

 Träger: 

 Bei einem Sports Bra sollten die Träger eher breiter sein und komfortabel aufliegen. Wichtig ist hier, dass sie nicht zu locker sitzen und sich nicht mehr als 2,5 cm dehnen lassen, wenn du daran ziehst.

 Bügel: 

 Die Bügel, welche du unterhalb der Körbchen findest, sollen bei einem Sport-BH schön weich sein, gut geschützt und an die Form deiner Brüste angepasst sein. Was auf gar keinen Fall passieren darf: Bügel sollten niemals hervorstehen und/oder deine Brust beengen oder sogar einschneiden.

5 Tipps einer Sportärztin: So schützt du deine Brüste vor Brustschmerzen

Bevor du dir einen Sport-BH kaufst, solltest du ihn auf jeden Fall anprobieren – das ist oft aber gar nicht so einfach. Shoppst du online und bist dir nicht sicher, welche Größe passt, kann es helfen, zwei Größen zu bestellen und dann jene zurückzuschicken, die nicht passt.

women working out in bras

Laufen ist ein High-Impact-Sport, weshalb viele Sportmarken nun auch passende, hochqualitative Sport-BHs produzieren. Wichtig ist, dass du dir einen Sports-Bra mit dem bestmöglichen Halt für deine Brüste suchst – dies gilt sowohl für Frauen mit großen als auch für jene mit kleinen Brüsten!

  • Wähle einen BH mit X- oder Y-Trägern. Dies sorgt für Extra-Tragekomfort, da deine Arme dadurch mehr Bewegungsfreiheit bekommen und die Träger so nicht (oder zumindest weit weniger) rutschen können.
  • Wechsle deinen Sport-BH fürs Laufen mehrmals im Jahr. Durch häufiges Waschen und Benutzen kommt es zu Abnutzungen des Stoffs, was dazu führt, dass der Sports Bra so weniger Halt bietet.
  • Achte auf das Material. Je mehr Material, desto mehr Reibung, was wiederum zu einem Schweißstau führen kann. Wähle daher am besten Designs aus Elastan mit einer flachen Naht.
  • Setz den Stoff nicht Temperaturen von mehr als 50°C aus und halte deinen Sport-BH vom Trockner fern. Handwäsche oder ein schonendes Waschprogramm mit niedriger Temperatur und einer geringen Schleuderzahl eignen sich am besten für die Reinigung.
  • Wasch deinen Sport-BH nach jedem Workout. Mit jedem Training sammeln sich darin mehr und mehr Schweiß, Salz und Bakterien an.

Für Läuferinnen ist die Wahl des richtigen Sport-BHs genauso wichtig, wie die Wahl der Laufschuhe. Damit du Brustschmerzen vermeidest und deinen Lauf genießen kannst, ist es daher wichtig, dass du dir die Zeit nimmst und den für Form und Größe deiner Brüste passenden Sport-BH findest.

Über Pauline:

Pauline Six ist Sportärztin bei Running Care. Ihr Spezialgebiet ist die Rehabilitation von Athleten und Athletinnen (von der Erstdiagnose bis zum erneuten Trainingseinstieg). Pauline ist leidenschaftliche Läuferin und nimmt dabei nicht nur an Langstrecken-Trailrunning-Events teil, sondern hat auch schon Triathlons absolviert.

***

TAGS

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen