Stärker im Rennen durch Results

Shot of young woman jumping .

Sobald ein Lauf die Marathondistanz weit überschritten hat, glänzt die österreichische Ultramarathonläuferin Alexandra Schistek mit ihren großartigen Ergebnissen. Im heutigen Beitrag gibt uns die 25-Jährige einen Einblick in ihre Vorbereitungen auf einen Lauf und zeigt, welche Fortschritte sie durch Runtastic Results in den vergangenen Monaten verzeichnen konnte.

Laufend Grenzen überwinden
Groß, hübsch, durchtrainiert – und immer ein Lächeln auf den Lippen: So könnte man Alexandra beschreiben, wenn man ihr das erste Mal begegnet. Ein Blick auf ihre sportliche Jacke und ihre Schuhe genügt, um zu erkennen: Diese junge Dame ist eine leidenschaftliche Läuferin.
Doch ein 10-km-Lauf oder ein (Halb)Marathon ist für die 25-Jährige mittlerweile keine Herausforderung mehr – ihre Leidenschaft gilt vielmehr den sogenannten Ultramarathon-Läufen. Im persönlichen Gespräch mit dem Runtastic-Blog-Team erzählt Alexandra, dass sie sich ein Leben ohne Laufen nicht mehr vorstellen kann. „Ich möchte die Welt zu Fuß kennenlernen und Plätze entdecken, die erst wenige Menschen zuvor gesehen haben”, schwärmt sie. Ob es am Jakobsweg entlang geht oder es die Teilnahme an zahlreichen Läufen im Ausland ist – Grenzen aufzuheben sind der Österreicherin ein großes Anliegen. „Ich liebe die Natur und möchte durch das Teilen meiner Erfahrungen möglichst viele Menschen für Bewegung im Freien begeistern.”

Junge Frau laeuft im Winter auf einer Bergstraße.

„Ich laufe, wenn ich Lust dazu habe”
Spricht man Alexandra darauf an, wie sie sich auf einen ihrer Ultramarathons vorbereitet, entgegnet sie lachend: „Ich habe keinen fixen Trainingsplan.” Sie ergänzt: „Ich gönne mir die Freiheit nur zu laufen, wenn mich gerade die Lust packt. So kann es auch mal passieren, dass ich ein paar Tage hintereinander gar nicht laufen gehe – und dann auch wieder jeden Tag.” Das Vertrauen in den eigenen Körper ist der angehenden Ärztin ein großes Anliegen: „Ich bin davon überzeugt, dass mir mein Körper schon ganz genau sagt, was er gerade braucht und wie ich trainieren soll.” Für Alexandra ist diese gelassene Herangehensweise ideal, um den Spaß und die Freude am Laufen nicht zu verlieren. Und auch wie viele Kilometer sie pro Lauf zurücklegen will, legt Alexandra vorab nicht fest. „Ich kann beim Weglaufen nie wirklich sagen, wie viele Kilometer es werden. Ich lasse es meist einfach ‚passieren’.” Natürlich hängt die Länge des Laufs von der verfügbaren Zeit und dem Gelände ab. Dennoch: „Unter 15 Kilometer ist selten Schluss.”

Nahaufnahme von einer jungen, laechelnden Laeuferin.

Digitales Lauftagebuch: „Motivation pur!”
Doch auch wenn Alexandra eine absolute Powerfrau ist, hat auch sie ab und zu schlechte Tage. „Um aus einem Motivationstief herauszukommen, schalte ich meine Runtastic App ein und gehe mein digitales Lauftagebuch durch”, so die 25-jährige Österreicherin. „Dank der Aufzeichnung von Runtastic kann ich jeden gelaufenen Kilometer immer und immer wieder vor meinem geistigen Auge abspulen.” So versetzt sich Alexandra gedanklich gerne in ihre einzelnen Läufe zurück: „Ich erinnere mich an die schönen Umgebungen, die ich zu Fuß entdecken durfte! Dann gibt es kein Halten mehr. Ich will mehr, ich will raus, ich will laufen.” Das unbeschreiblich schöne Gefühl während und nach einem Lauf – das ist es, was die Läuferin anspornt.

Gezielte Vorbereitung auf einen Lauf
„Wenn zum Beispiel bei einem Ultratrail besonders viele Höhenmeter anstehen, laufe ich in den Wochen davor vermehrt bergige Routen. Und auch auf meine Ernährung achte ich sehr: Ich esse von Haus aus bewusst und ausgewogen”, sagt Alexandra, die dennoch keinen speziellen Ernährungsplan verfolgen möchte. „Mein Körper sagt mir, was er braucht – darauf vertraue ich. Das war es dann aber auch schon mit der ‚gezielten’ Vorbereitung. Die wichtigste und ausschlaggebendste für mich ist und bleibt die Vorfreude auf die anstehende Laufveranstaltung.“ Dabei spielt die Freude auf die tolle Strecke, die atemberaubenden Eindrücke sowie die Begegnungen mit bereits bekannten sowie neuen Laufkameraden eine große Rolle. Alexandra hat für alle Läufer einen Extra-Tipp: „Ich bin überzeugt, dass der Grund für die Teilnahme an einer Laufveranstaltung immer der Spaß daran sein sollte – und nicht das Siegertreppchen, auf das man klettern will.” Nur so kann die Freude am Laufen beibehalten werden, „und nur so kann man sich dauerhaft fürs Training motivieren.”

Junge Frau laeuft am Hafen entlang.

Stärkere Muskulatur durch Bodyweight-Training
Vor Kurzem entdeckte Alexandra dann die Bodyweight-Training-App Runtastic Results. Den Tipp dazu gab ihr eine gute Freundin: „Sie hat mir begeistert von der App erzählt und gemeint, ich solle sie doch einfach einmal ausprobieren. Seitdem mache ich die Workouts mit dem eigenen Körpergewicht fünf Mal pro Woche”, erzählt die 25-Jährige. Der vorgegebene Trainingsplan ist ihr dabei eine große Hilfe. „Ich konnte durch das kontinuierliche Bodyweight-Training schnell einen Kraft- und Muskelzuwachs meines gesamten Körpers feststellen.” Doch wozu braucht eine Läuferin so unheimlich viel Kraft? „Durch eine verbesserte Muskelqualität wird einerseits die Verletzungsanfälligkeit stark gesenkt. Für das Laufen – speziell für das von langen Distanzen – ist aber auch eine sehr gute Muskulatur des Rumpfes und natürlich der Beine von großer Wichtigkeit. Bei meinen Ultramarathon-Läufen muss ich eine runde Laufbewegung über einen sehr langen Zeitraum beibehalten.”
Ein gut trainierter Körper, Freude an der Bewegung und Durchhaltevermögen – das sind Alexandras Zutaten, um jede vermeintliche Leistungsgrenze zu überwinden.

Wie bereitest du dich auf einen Lauf vor? Nutzt du Runtastic Results und bist stärker geworden? Oder hast du (laufend) einige überflüssige Kilo verloren? Erzähle uns von deinen großartigen Erfolgen und vielleicht kannst du deine Geschichte schon bald hier auf unserem Blog lesen! Sende uns deine Erfolgsgeschichte in Form eines kurzen Textes sowie einige Vorher-Nachher-Fotos per E-Mail an mysuccess@runtastic.com. Wir freuen uns darauf!

***

Tina Ornezeder Tina liebt das geschriebene Wort, Avocados, Yoga und ist vor allem eines: wahnsinnig neugierig! Neue Trends aufzuspüren und darüber zu berichten, das ist ihre Passion. Alle Artikel von Tina Ornezeder anzeigen