Starke Bauchmuskeln = bessere Laufleistung?

Group-running

Du willst deine Laufleistung verbessern? Neben Ausdauer und gut trainierten Beinen ist ein stabiler Rumpf für deine Laufperformance enorm wichtig. Vielen Läuferinnen und Läufern ist es häufig gar nicht bewusst, wie sehr sie von einer gut trainierten Bauch- und Rückenmuskulatur profitieren können.

Verbessere deine sportliche Leistung

Laufen erfordert ein ständiges Wechseln und Stabilisieren von einem Bein auf das andere. Für eine stabile Rumpfhaltung sorgt einerseits das Knochenskelett und auch die Muskulatur, die die Wirbelsäule mit dem Schultergürtel und dem Becken verbindet. Für die Stabilisation sind die Bauch- und die Rückenmuskulatur am wichtigsten.

women-do-sprints

Was geschieht, wenn man eine zu schwach ausgebildete Rumpfmuskulatur hat? Dann kann es beim Laufen zu Ausweichbewegungen kommen und dadurch zu einer verminderten Abstoßenergie nach vorne. Ein stabiler Oberkörper ermöglicht dir eine optimale Kraftübertragung direkt auf den Boden. Je ökonomischer dein Laufstil, desto weniger Energie „verpufft“ und du wirst automatisch schneller.

Wusstest du das?

Neben einer verbesserten Laufleistung schützen dich gut trainierte Bauchmuskeln auch gegen Stoßbelastungen, die beim Laufen auftreten..

Schütz dich vor Überlastungsbeschwerden und Verletzungen

Beim Laufen wirken auf deinen Körper Kräfte, die dem drei- bis vierfachen deines Körpergewichts entsprechen. Studien haben gezeigt, dass Rückenprobleme nach dem Laufen häufig aufgrund einer unterentwickelten Rumpfmuskulatur auftreten.

Push-up-close-up

Hast du gewusst, dass Marathonläufer bei ihrer Zielankunft bis zu drei Zentimeter kleiner sind als vor dem Lauf? Durch die vielen kleinen Stöße, die beim Laufen auf die Wirbelsäule einwirken, verlieren die Bandscheiben Flüssigkeit und somit an Höhe. Dadurch kommt es zu einer Verminderung der Stoßdämpfung. Aber keine Sorge, die Bandscheiben regenerieren sich beim Schlafen, füllen sich mit Nährflüssigkeit und dehnen sich wieder zu ihrer ursprünglichen Größe aus.

In abgeschwächter Form findet dieser Vorgang bei jeder deiner Laufeinheiten statt. Eine gut entwickelte Bauch- und Rückenmuskulatur unterstützt deine Wirbelsäule und schützt sie vor einer Überbelastung. Je trainierter deine Rumpfmuskulatur ist, desto länger profitierst du von der unterstützenden Wirkung.

Man-doing-workout

Mit Bodyweight-Training zu besserer Laufleistung

Vor allem komplexe Ganzkörperübungen wie Plank, Liegestütze und Burpees sprechen deine stabilisierende Becken-, Bauch- und Rückenmuskulatur optimal an. Hast du schon unsere Bodyweight-Training App ausprobiert? Mit adidas Training kräftigst du deine Bauchmuskeln und gibst deiner Laufperformance einen zusätzlichen Kick.

Diese Sportarten stärken ebenfalls deine Rumpfmuskulatur:

Im Winter: Skifahren, Langlaufen, Eislaufen
Im Sommer: Klettern, Rudern, Kajak,  Stand Up Paddling

***

Herwig Natmessnig Als ehemaliger Profiathlet im Wildwasserslalom brennt Herwig für Fitness. Ob beim Wettkampf oder in der Freizeit: Herausforderungen kann der Sportwissenschaftler selten widerstehen. Alle Artikel von Herwig Natmessnig anzeigen