8 Tipps für einen tollen Start ins neue Semester

Der Sommer geht zu Ende und es wird Zeit, wieder die Schulbank zu drücken. Studienalltag, Wecker, Stundenpläne & Co. warten. Egal ob du selbst Student bist oder das Schuljahr für deine Kinder wieder beginnt – mit diesen Tipps fürs neue Semester findest du nach den Ferien leichter zurück in den Alltag und kannst das “neue Jahr” stressfrei und gesund beginnen.
1. Sag NEIN zur Schlummertaste
Ich weiß, dass es verlockend klingen mag, die Augen nochmal für 10 Minuten zu schließen, bevor du schließlich aus dem Bett musst – aber tu es nicht! Aus einem Mal Schlummern werden schnell zwei oder drei Mal. Deshalb ist es am besten, von vornherein auf die Schlummertaste zu verzichten. Der Anfang des Schuljahres ist der perfekte Zeitpunkt, um eine stressfreie Alltagsroutine zu entwickeln, die dir dabei hilft, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Stelle deinen Wecker ans andere Ende des Schlafzimmers, damit du aus dem Bett musst, um ihn abzuschalten. Bist du erst mal auf den Beinen, fällt es dir sicher leichter, richtig wach zu werden und in den Tag zu starten.
2. Geh rechtzeitig zu Bett
Die langen Sommernächte sind vorbei, also nimm dir vor, auch wieder früher schlafen zu gehen. Am besten beginnst du damit sogar schon eine Woche vor dem Ende deiner Ferien. Es dauert ein Weilchen, bis wir unsere Gewohnheiten wieder geändert haben, also fang rechtzeitig damit an. Guter Schlaf hilft dir dabei, deine Kids in der Früh rechtzeitig fertig zu machen und sie in die Schule zu schicken, und deinen Kindern, in der Schule aufmerksamer zu sein und bessere Ergebnisse zu erzielen. Probleme beim Ein- oder Durchschlafen? Dann versuch’s mal damit: Endlich besser einschlafen mit diesen 11 Regeln.
3. Geh abends eine Runde spazieren
Die Rückkehr in die Schule/an die Universität kann sowohl für die Eltern als auch für Schüler und Studenten ganz schön hektisch werden. Versuche, mehrmals pro Woche vor oder nach dem Abendessen einen kurzen Spaziergang zu machen. Am besten mit deiner Familie – so könnt ihr euch gemeinsam entspannen und euch über den Tag unterhalten. Frag deine Kinder, was sie in der Schule gelernt haben, und nimm dir Zeit, herauszufinden, was sie in dieser stressigen Zeit beschäftigt.
4. Mach Mini-Pausen
Schule und Uni bedeuten Hausaufgaben und lernen. Spannend, oder? 😉 Jetzt aber im Ernst: Schule und Studieren ist harte Arbeit. Hausaufgaben bereiten oft Schülern und Eltern schlaflose Nächte – trotzdem müssen sie gemacht werden. Wenn Hausaufgaben bei euch daheim ein gefürchtetes Thema sind, versuch doch mal Folgendes: Macht sie stückchenweise, mit ganz kurzen Pausen dazwischen. Studien haben gezeigt, dass Mini-Pausen – selbst wenn es sich dabei nur um 30 Sekunden handelt – die Produktivität um bis zu 13 % erhöhen können! Erledigt eine Aufgabe, gönnt euch eine kurze Pause und macht weiter.
5. Sorge für gesunde Snacks & Jausen
Immer mehr Schulen legen Wert darauf, gesunde Mittagessen für ihre Schüler anzubieten. Wenn du kannst, bereite deinen Kindern aber trotzdem selbst ihr Jausenbrot zu. Gesundes Essen ist genauso wichtig wie die Hausaufgaben. Meine Mutter hat mir, trotz Vollzeitjob, jeden Tag ein selbstgemachtes Mittagessen mitgegeben und mir so gezeigt, wie wichtig gesunde Ernährung ist. Die Situation hat sich mittlerweile stark verbessert, aber zu meiner Zeit gab es hauptsächlich Chips, Pizza, Hamburger & Süßigkeiten beim Schulbuffet. Nicht unbedingt die richtige Gehirnnahrung. Gesundes Essen sollte in jedem Haushalt ganz oben auf der Prioritätenliste stehen! Eine perfekte Jausenbox könnte beispielsweise ein Brot mit Aufstrich und Gemüsesticks, Obst, Nüsse und reichlich Wasser enthalten. Also, ab morgen nur noch gesunde Snacks, okay?
6. Finde Lernfreunde
Je weniger du dich vom Lernen stressen lässt, desto besser wird die Erfahrung für dich. Wenn Hausaufgaben und Schulprojekte eure vier Wände in ein Chaos verwandeln, sucht Lernfreunde für eure Kids. So können sie gemeinsam mal hier, mal da lernen.
Wenn du lieber gemeinsam mit deinen Studienkollegen lernen möchtest, triff dich regelmäßig mit Freunden zum Büffeln. Je schwieriger der Stoff, umso mehr kannst du von solchen Arbeitsgemeinschaften profitieren.
7. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß in die Schule
Wenn möglich, fahrt mit dem Fahrrad oder geht zu Fuß zur Schule oder Uni. So kommt ihr zu ein bisschen extra Bewegung. Ein wenig frische Luft schnappen und mit den Kindern Zeit auf dem Schulweg verbringen ist der ideale Beginn für einen langen Schultag.
8. Plane Zeit für dich ein
Schon Freitag? Die Zeit vergeht wie im Flug, stimmt’s? Konzentriere dich auf dein Wochenende und versuche, den stressigen Wochenalltag zu vergessen. Manchmal ist es zwar unumgänglich, dass auch am Wochenende für Hausaufgaben und Projekte gearbeitet werden muss – aber halte dir jeden Monat ein paar Wochenendtage für lustige, spannende oder entspannende Aktivitäten frei. So kannst du abschalten, Spaß haben und neue Energie tanken. Geh schwimmen, Minigolf spielen, bowlen, angeln, wandern oder genieße einfach nur deinen Garten. Was auch immer dein Herz begehrt.
Ich hoffe, du hast/hattest einen gesunden, glücklichen, produktiven und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. Vielleicht hast ja auch du Tipps, wie man die ersten Wochen am besten über die Runden bringt? Teile sie mit uns in den Kommentaren.
***