Story Running >> Geh an deine Grenzen mit Intervalltraining

von Ilka Groenewold,
Story-Running-Autorin und Sprecherin
Raus aus der Komfortzone – das fällt uns Läufern nicht immer leicht. Zu groß ist die Versuchung, entspannt durch Wälder und Wiesen zu joggen oder auf dem Asphalt in gemächlichem Tempo zu laufen. Das ist auch völlig in Ordnung – aber deine Laufperformance verbessern wirst du so eher nicht. Geh also künftig mal an deine Grenzen: Probier Story Running aus und werde mit „Pushing the Limit“ so richtig fit.
Pushing the Limit: Lass dich motivieren und übertriff dich selbst
Willst du dein Lauftraining künftig spannender gestalten? Mit „Pushing the Limit“ absolvierst du ein Intervalltraining und gehst an deine Grenzen. Die Kombination aus schnelleren und langsameren Intervallen bringt dein Lauftraining auf ein ganz neues Level – das verbessert deine Fitness.
Werde fit mit Intervalltraining
Der große Vorteil der Story-Running-Ansagen ist, dass sie dem Läufer helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – das Laufen und den eigenen Körper.
„Lange war ich selbst immer auf der Suche nach Alternativen im Training, nach Möglichkeiten, mich immer wieder aufs Neue zu motivieren”, sagt Laufexpertin Ilka Groenewold. „Die Story Runs sind dafür ideal und bieten Abwechslung fürs Training. Ich bin davon überzeugt, dass wir durch mitreißende Beats und inspirierende Ansagen noch mehr aus uns rausholen können!”
Intervalltraining ist dafür bekannt, Läuferinnen und Läufer an ihre Grenzen zu bringen. Bindest du es regelmäßig in dein Training ein, wirst du schneller werden und so deine Leistung steigern. Das Schöne daran ist – es funktioniert, egal ob beim Einsteiger oder Profi! Intervalltraining ist für jeden ein geeignetes Trainingselement. „Ich empfehle dir, Intervalltraining ein- bis zweimal pro Woche zu absolvieren in dein Training einzubinden, falls du beispielsweise vier bis sechsmal pro Woche laufen gehst.” Das ist natürlich nur ein Richtwert. Letztendlich lautet die Devise immer: Hör auf deinen Körper! Fühlst du dich fit, kannst du versuchen, an deine Grenzen zu gehen, um Reize zu setzen und noch leistungsfähiger zu werden. Falls es dir mal an einem Tag schwer fällt „Gas zu geben“, geh es gemächlicher an und erzwinge nichts. Allgemein gilt jedoch: Nur, wer seinen Körper an seine Grenzen bringt, kann die eigene Leistung steigern.
Na, hast du jetzt Lust bekommen „Pushing the Limit“ und somit Intervalltraining auszuprobieren?
So einfach geht’s:
Lade dir die Runtastic App auf deinem Smartphone herunter, falls du sie noch nicht verwendest. Story Runs erhältst du sowohl in der kostenlosen Version als auch in Runtastic PRO. Sobald du die App geöffnet hast, öffne den Tab „Aktivität” und drück auf den „Musik”-Button. Hier kannst du nun den Punkt „Story Running” antippen und anschließend „Pushing the Limit“ downloaden. Jetzt musst du nur noch die Laufschuhe schnüren und los geht’s!
Android und iOS: Starte die Runtastic App und wähle im „Aktivität”-Tab den „Musik”-Button aus.
Hier kannst du, sowohl auf Android als auch iOS, den Punkt „Story Running” wählen.
Lade dir nun den Story Run „Pushing the Limit“ herunter.
Probier Story Running gleich aus und schreib mir, lass uns unten in den Kommentaren wissen, wie es dir gefallen hat.
Über Ilka:
llka Groenewold wurde 2012 vom Deutschen Leichtathletikverband (DLV) und der Website laufen.de zum „Läufer des Jahres“ gekürt. „Das Laufen ist aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken”, sagt Ilka, die Runtastic als Autorin und Sprecherin für Story Runs unterstützt.
***