3 Süßkartoffel-Rezepte • Einfach und gesund

Probiere unsere Süßkartoffel-Rezepte

Süßkartoffeln sind nicht nur unwiderstehlich lecker, sie sind auch richtig gesund und sollten daher unbedingt auf deiner gesunden Einkaufsliste stehen. Wir verraten dir die gesundheitlichen Vorteile des Knollengemüses und haben drei Süßkartoffel-Rezepte für dich.

Warum sind Süßkartoffeln so gesund?

Es gibt zahlreiche Gründe, warum du Süßkartoffeln regelmäßig essen solltest. Lass dich überzeugen:

  • Süßkartoffeln sind voller Vitamine und Mineralstoffe. Besonders erwähnenswert ist ihr Gehalt an Beta-Carotin (Vorstufe von Vitamin A), Vitamin E und Kalium.
  • Sie sind reich an Antioxidantien und schützen unseren Körper somit vor freien Radikalen.(1) Diese sollen mit Alterungsprozessen und chronischen Erkrankungen, wie Krebs, in Verbindung stehen.(2)
  • Die süße Knolle liefert dir reichlich Ballaststoffe, welche für einen gesunden Darm besonders wichtig sind.(3) Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, täglich mindestens 30 g Ballaststoffe zuzuführen.(4)
  • Als Frühstück, Snack, Suppe, Beilage, Hauptspeise oder Dessert: Süßkartoffeln sind extrem vielseitig. Sie schmecken gekocht, püriert, frittiert, gedünstet oder gebraten hervorragend und können sogar in Brownies verwendet werden.

3 unwiderstehlich leckere Süßkartoffel-Rezepte

Na, hast du Lust auf Süßkartoffel bekommen? Dann probier unsere drei gesunden und leckeren Rezepte unbedingt aus!

1. Gefüllte Süßkartoffel mit Ei

Gefüllte Süßkartoffel

Zutaten für eine Portion:

  • 1 Süßkartoffel
  • 2 Eier
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chili (nach Belieben)

Zubereitung:

  1. Heize deinen Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vor.
  2. Lege die Süßkartoffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backe sie für ca. 45 Minuten bis sie weich ist. 

Schneller geht es übrigens, wenn du die Süßkartoffel stattdessen ein paar Mal mit einer Gabel einstichst und für acht bis zehn Minuten in der Mikrowelle garst, bis sie innen schön weich ist.

  1. Schneide die Kartoffel anschließend in der Mitte durch und entferne etwas von dem Fruchtfleisch, sodass eine Mulde entsteht. Wirf das leckere Fruchtfleisch jedoch nicht weg – du kannst es zum Beispiel als extra Beilage verwenden oder als Püree genießen.
  2. Schlage nun je ein Ei sehr vorsichtig in eine Süßkartoffel-Hälfte und backe diese Schiffchen weitere 15 bis 20 Minuten.
  3. Bestreue sie mit Salz, Pfeffer und etwas Chili.

2. Vegane Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch

Kürbis-Süßkartoffelsuppe

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kleiner Hokkaidokürbis
  • 1 Süßkartoffel
  • 1 Zwiebel
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • Kokosöl
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Wasch den Kürbis, zerteile ihn und entferne die Kerne.
  2. Schneide das Fruchtfleisch in grobe Stücke. 
  3. Schäl die Süßkartoffel und schneide sie ebenfall in Stücke.
  4. Schäl Zwiebel und Ingwer, und hacke beides klein. 
  5. Erhitz etwas Kokosöl in einer Pfanne.
  6. Dünste die Zwiebel und den Ingwer darin an. 
  7. Gib Kürbis und Süßkartoffel hinzu und lass das Gemüse für ein paar Minuten dünsten.
  8. Gieße es mit der Gemüsebrühe auf.
  9. Lass die Suppe ca. 15 Minuten köcheln, bis Kürbis und Süßkartoffel weich sind.
  10. Pürier die Suppe anschließend und rühre die Kokosmilch unter.
  11. Schmeck die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch mit Salz und Pfeffer ab.
  12. Garniere sie mit Kürbiskernöl und gerösteten Kürbiskernen.

3. Süßkartoffel-Salat mit Honig-Senf-Dressing

Süßkartoffel-Salat

Zutaten für 6 Portionen:

  • 4 große Süßkartoffeln
  • 1 EL Olivenöl
  • Paprikapulver
  • eine Handvoll Kirschtomaten
  • 285 g Mais (1 Dose)
  • 255 g Kidneybohnen (1 Dose)
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • Saft von 2 Limetten
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Dijonsenf
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Heiz den Backofen auf 190°C Ober- und Unterhitze vor. 
  2. Schäl die Süßkartoffel und schneide sie in Würfel.
  3. Gib die Kartoffelwürfel in eine Schüssel und vermisch sie mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver.
  4. Gib die Süßkartoffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lass sie rund 30 Minuten im Ofen rösten.
  5. Schneide in der Zwischenzeit die Tomaten klein und die Frühlingszwiebeln in Ringe.
  6. Wenn die Süßkartoffelwürfel gar sind, gib sie in eine Schüssel. Vermisch sie mit Frühlingszwiebeln, Tomaten, Mais und Bohnen.
  7. Gib Limettensaft, Honig, Dijonsenf, Salz und Pfeffer zum Süßkartoffel-Salat hinzu und vermenge alles gut miteinander. Du kannst den Salat sowohl warm als auch kalt genießen.

Lass dir unsere Süßkartoffel-Rezepte schmecken!

***

 

Julia Denner Als Diätologin ist es Julia wichtig, ihre Mitmenschen zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zu inspirieren. Sie liebt es zu kochen, ist gerne in der Natur und entspannt bei Yoga und Krafttraining. Alle Artikel von Julia Denner anzeigen