Top 5 Videos, die (dich) glücklich machen

Wenn du glücklich bist, hat das viele Vorteile. Es ist zum Beispiel bewiesen, dass du bis zu 23 Prozent mehr Energie hast, 31 Prozent produktiver und dreimal kreativer bist als sonst. Glückliche Menschen haben außerdem ein geringeres Risiko für Herzkreislauferkrankungen, Verletzungen heilen schneller und sie leben länger. Glücklich zu sein bedeutet also auch, gesünder zu sein.
Glückliche Menschen:
- haben eine niedrigere Herzfrequenz,
- ein niedrigeres Level des Stresshormons Cortisol,
- sind seltener krank & schneller wieder gesund.
Glück und Glücklichsein bedeutet für jeden individuell etwas Anderes. Für die einen liegt das größte Glück in der Familie, andere finden es im Sport oder in ihrem Beruf. Wege zum persönlichen Glück gibt es also viele und eines steht fest: Unsere Lebensbedingungen oder Faktoren wie gesellschaftlicher Status, Geschlecht, Intelligenz, Alter oder Wohlstand sind nicht maßgeblich, um glücklich zu sein.
Was fördert das eigene Glücksempfinden?
Wir haben für dich einige von vielen Faktoren ausgewählt, die dich glücklich machen können. Vielleicht ist ja etwas dabei, bei dem du dir denkst „Ja, genau das macht mich wirklich happy!”.
Regelmäßige sportliche Bewegung
Optimistische Einstellung gegenüber der Zukunft
Berufliche Tätigkeit, die man als befriedigend und erfüllend ansieht
Dankbarkeit
Die Fähigkeit, glücklich zu leben, kommt aus einer Kraft, die der Seele innewohnt. (Marc Aurel)
Und: Glücklichsein kann man sogar lernen. Das hat viel mit deiner Einstellung zu tun und wie bewusst du durchs Leben gehst. Je öfter man diese positive Stimmung trainiert, desto leichter kommt man in diese Gefühlslage und desto glücklicher ist man.
Der heutige internationale Tag des Glücklichseins wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Die Initiative Live Happy möchte heute Menschen aus der ganzen Welt darauf aufmerksam machen, was für die Menschheit wichtig ist. Handle so, dass du glücklich bist! #HappyDay
Was macht dich glücklich? Erzähl es uns in den Kommentaren.
***