Nina Silic: Meine Top-Vorteile von Flexible Dieting

von Nina Silic:
Flexible Dieting ist ein neues, aber bereits ziemlich bekanntes Konzept, das die Gesundheits- und Fitnessindustrie in den letzten Jahren im Sturm erobert hat. Du hast vielleicht schon von IIFYM oder „If it fits your macros” gehört. Zwar ist wissenschaftlich belegt, dass es eine erfolgreiche „Form von Ernährung” ist, nichtsdestotrotz haben sich Ernährungsexperten der alten Schule bereits von Anfang an demgegenüber kritisch geäußert und sie arbeiten nach wie vor daran, dem ganzen einen schlechten Ruf zu geben. Jedes Mal, wenn ich auf einer Diät war, waren es immer dieselben empfohlenen Lebensmittel wie Huhn, Thunfisch, fettarmes Fleisch, Brokkoli, Eiklar, Süßkartoffeln, Vollkornprodukte (kommt dir das bekannt vor?). Aber mal ehrlich, wenn du nicht gerade ein Top-Bodybuilder bist (und nicht mal dann), wer möchte schon diese Lebensmittel und immer NUR diese Lebensmittel essen, um in Form zu bleiben? Nach 3 Jahren voller Jo-Jo-Diäten und dem typischen „clean eating” und striktem Diät halten, habe ich es sein lassen, und ich weiß, das haben schon viele von euch gemacht. Aber was, wenn ich euch verrate, dass es einen anderen Weg gibt, um tolle Resultate zu erzielen, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen? Würdest du es ausprobieren? Das Ausprobieren von „flexible dieting” vor einem Jahr war, was meine Ernährung betrifft, die beste Wahl, die ich je getroffen habe. Dafür gibt es viele Gründe und die nenne ich euch jetzt…
Was ist Flexible Dieting?
Vielen von euch ist das Konzept von Flexible Dieting vielleicht bekannt, aber ihr fragt euch nach wie vor, was es genau ist und wie es funktioniert? IIFYM bedeutet, dass du deine tägliche Nahrungsaufnahme aufzeichnest. Das kannst du zum Beispiel mit einer App wie MyFitnessPal machen, mit der du einfach alle Lebensmittel eingibst, die du an einem Tag isst. So weißt du darüber Bescheid, wie viele Kalorien du an einem Tag zu dir nimmst und wenn du eine detailliertere Aufschlüsselung deiner Ernährung möchtest, kannst du auch die Nährstoffe in Prozenten sehen, die du zu dir genommen hast (Makronährstoffe = Eiweiß, Kohlenhydrate und Fett). Das heißt, du kannst ALLES essen, was du möchtest, solange du nicht über die benötigten Kalorien pro Tag kommst. Ja, so einfach ist das! Keine Verbote, zeichne einfach deine Ernährung auf und versuche deinen Zahlen so nah wie möglich zu kommen. Viele Menschen (auch ich) machen auch Wettbewerbe, aber das heißt nur, dass wir ein bisschen strenger und genauer sind, wenn es darum geht, unsere Kalorienanzahl zu erreichen.
Die Vorteile!
Nichts ist verboten
Ja, du hast richtig gelesen! KEINE Lebensmittel sind verboten. WOW! Was ist das für eine Diät? Also, ich starte mit einem Beispiel, damit es leichter verständlich ist. Jeder liebt Schokolade, richtig? Ich persönlich esse nicht regelmäßig viel Schokolade und habe nur selten Heißhunger auf Schokolade. Nun, wenn mir jemand sagt, dass ich aufgrund meiner neuen Diät KEINE Schokolade mehr essen darf, was passiert wohl? Plötzlich denke ich nur noch an Schokolade… und anstatt von wenigen Rippen, denke ich jetzt daran, die ganze Tafel zu essen! Kommt dir das bekannt vor? Darum LIEBE ich flexible dieting, weil ich keine Lebensmittel komplett streichen muss, was bedeutet, dass ich entscheiden kann, ob ich mir die Schoko-Kalorien gönne oder stattdessen etwas anderes esse. Nun, das heißt aber noch lange nicht, dass ich den ganzen Tag Schokolade und Eis esse, schließlich braucht man auch einen gewissen Anteil und Protein und Ballaststoffen pro Tag. Um deine Ziele zu erreichen, musst du wahrscheinlich 80 % nährstoffreiche Lebensmittel essen, aber wenn du dich mit Kuchen oder Eis belohnen möchtest (und es zu deinen Zielen passt), ist das keine große Sache.
Weniger Zeit für die Essensvorbereitung
Wenn du schon mal einem strengen Essensplan gefolgt bist, dann weißt du, dass es eine Menge Zeit braucht, alle Mahlzeiten vorzubereiten, wenn du den Plan zu 110 % erfüllen willst. In der Vergangenheit habe ich 3-4 Stunden jedes Wochenende (verurteile mich nicht, ich war auf einer Mission) damit verbracht, alle meine Mahlzeiten für die Woche vorzubereiten, damit ich sie einfach nur aus dem Kühlschrank nehmen musste. Meine Küche sah aus, als wäre ein Tornado durchgefegt, und ich hätte diese Zeit lieber anderes verbracht (wer nicht), zum Beispiel mit einem Freund bei einem Kaffee oder einfach nur für mich. Flexible Dieting gibt dir diese Freiheit. Wenn du einen verrückten, stressigen Tag hattest, kannst du immer ein bisschen Essen kaufen oder auch schnell in den Supermarkt gehen und eine Mahlzeit zubereiten. Eine schnelle Mahlzeit ist zum Beispiel Chili Thunfisch, Cottage Cheese und etwas Grünes, das es in jedem Supermarkt gibt. Eine andere Option sind ein fettarmes griechisches Joghurt und Beeren. Ich packe mir auch immer Proteinshakes ein, nur für den Fall, dass ich einen Snack brauche und keine Zeit habe, die Arbeit zu verlassen. Ich mag es immer noch, mein Mittagessen am Abend zuvor vorzubereiten, aber es beinhaltet meistens etwas Übriggebliebenes vom Abendessen. Auch wenn ein bisschen Organisation und Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg ist, man muss nicht jede Kleinigkeit kochen. Man hat so viele Möglichkeiten und du kannst anstatt 3-4 Stunden Mahlzeitvorbereitung machen, was du möchtest! Win win win!
Weg mit dem Überessen und schlechtem Gewissen
Solltest du jemals auf einer strikten Diät gewesen sein und eine „Cheat” Mahlzeit gehabt haben, dann wirst du nur zu gut wissen, wie es sich anfühlt, sich zu überessen. Es ist sehr üblich, sich Essen zu verbieten und kaum ist das Wochenende da, überisst man sich mit den Dingen, die man während der Woche nicht essen darf. Meist vernichtet man dabei all die harte Arbeit, die man unter der Woche hatte. Flexible Dieting hilft dabei, dieses Überessen zu vermeiden. Wenn du dir erlaubst, alle Lebensmittel zu essen, dann wirst du weniger oder kein Bedürfnis danach haben, dich zu überessen, weil du täglich zu dir nehmen darfst, was du möchtest. Du kannst den Kuchen essen und musst dich absolut nicht schuldig fühlen oder Extra-Stunden im Fitnessstudio verbringen.
Werde sozial
Hast du schon mal ein Dinner freundlich abgesagt, weil du Angst hattest, es würde deine Diätpläne durcheinander werfen? Oder hast du schon mal deine eigene Mahlzeit mitgenommen, wenn du mit Freunden aus warst, nur um dich an deinen Plan zu halten? Nun, ab sofort kannst du JA zu all deinen Einladungen sagen. Alles, was du tun musst, ist zu schätzen, was du auswärts essen wirst. Es ist auch gut, im Voraus zu planen! Wenn du weißt, dass ein großes Abendessen geplant ist, musst du vielleicht tagsüber etwas leichter essen, um Platz für Extra-Essen am Abend zu haben.
Lerne mehr über Essen
Du musst deine Ernährung natürlich nicht für immer aufzeichnen. Aber durch das Tracken deiner Ernährung über einen gewissen Zeitrahmen lernst du die Bestandteile verschiedener Lebensmittel kennen. Manche Lebensmittel überraschen dich vielleicht, sobald du herausfindest, was in ihnen steckt. Durch das Aufzeichnen deines Ernährungsverhaltens wird dir bewusst, was du isst. Mit der Zeit kannst du wirklich bewusst essen und du wirst auch bemerken, was genau dein Körper braucht. Du wirst eine gesunde und ausgeglichene Beziehung mit dem Essen aufbauen, während du gleichzeitig Ergebnisse erreichst.
Zusammenfassung
Verzichte auf die langweiligen Diäten und iss echtes Essen und die Lebensmittel, die du gerne magst! Wenn es einen Weg gibt, mit dem du Ergebnisse erzielen und alles essen kannst, was du möchtest (in Maßen), dann musst du es einfach ausprobieren, weil du absolut nichts zu verlieren, sondern nur etwas (Kuchen) zu gewinnen hast.
Beeren-Bananen-Smoothie
1 Becher Proteinpulver mit Vanille
1 gefrorene Banane
1/2 Becher gefrorene Heidelbeeren
1 Becher Wasser
Mixen und genießen
Tipp: Mit Honig und glutenfreiem Müsli garnieren
Selbstgemachte Pizza
Glutenfreie Wraps
Fein geschnittene Hühnerbrust
Geschnittenes, gemischtes Gemüse (Auberginen, Zucchini, Paprika, Kürbis, Zwiebel)
1 – 2 EL organische Tomatenpaste
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Den Kürbis für 1 Stunde backen (das mache ich meistens bereits am Tag davor). Das Gemüse leicht in einer Pfanne anbraten. In einer anderen Pfanne das Hähnchen anbraten. Tomatenpaste auf den Wrap streichen. Die fertige Hühnerbrust und das Gemüse hinzufügen. Mit Salz und italienischen Kräutern würzen. Für 10 Minuten backen oder solange, bis der Wrap knusprig ist
Tipp: Du kannst oben drauf noch etwas griechisches Joghurt oder Cottage Cheese geben.
Genieß es!
Über Nina:
Nina Silic hat über 20 Jahre Tanzerfahrung und ihre große Leidenschaft ist Gesundheit & Fitness. Die IFBB-Bikini-Pro-Athletin arbeitet als Geschäftsführerin bei Muscle Worx Australia, einem führenden Sportnahrungsvertreiber in Australien. Sie liebt es, anderen dabei zu helfen ihre Gesundheits- und Fitnessziele zu erreichen, und probiert in ihrer Freizeit gerne neue Rezepte aus.
***