Trailrunning-Ausrüstung: Diese Dinge solltest du dabeihaben

trail running ausrüstung

Beim Trailrunning kann man in die Wildnis gehen, neues Terrain erleben und sich in der Natur verlieren. Aber um abseits konventioneller Pfade sicher zu laufen, müssen Läufer * innen ein paar wichtige Dinge für den Trailrun vorbereiten. Selbst wenn du in einem Gebiet läufst, das du relativ gut kennst, solltest du für den Fall der Fälle ein paar Dinge parat haben, damit aus einem kleinen Problem – wie einem umgeknickten Knöchel oder einem versehentlichen Umweg – kein ernstes Problem entsteht. Hier findest du alles, was du an Trailrunning-Ausrüstung brauchst, sowie die wichtigsten Dinge, die Timothy Olson immer im Rucksack hat.

„Am Trailrunning liebe ich, dass es mich an neue und unerwartete Orte bringt, sowohl in der Natur als auch in mir selbst.“ Beim Trailrunning kann man die wildesten Orte sehen, aber man kann auch in sich gehen und die Schönheit in sich selbst erkennen.” – Timothy Olson

timothy olsen auf trail run

Diese Items dürfen in deiner Trailrunning-Ausrüstung nicht fehlen

1. Ausreichend Flüssigkeit

Nimm genügend Wasser mit, um deinen Körper während des Laufs mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Dehydrierung führt zu Schwindel, Muskelkrämpfen und einer Reihe anderer Symptome, die in der Nähe deines Autos oder öffentlicher Verkehrsmittel vielleicht nicht so schlimm erscheinen, in den Bergen aber äußerst gefährlich werden können. Wenn du dir nicht sicher bist, wie viel Wasser du mitnehmen solltest, kannst du mit diesem Rechner deinen Flüssigkeitsbedarf ermitteln. Kannst du nicht genug Wasser für die gesamte Laufstrecke mitnehmen, dann achte darauf, dass es entlang der Strecke Nachfüllstationen mit frischem, sauberem Wasser gibt. Es kann auch ratsam sein, in eine Trinkflasche mit integriertem Wasserfilter zu investieren, um so nicht trinkbares Flusswasser zu reinigen.

2. Proviant

Jede*r hat natürlich individuelle Bedürfnisse was (Sport-)Nahrung angeht, aber wahrscheinlich wirst du, je nachdem, welche Distanz du zurücklegen möchtest, einen geeigneten Snack zu dir nehmen, um deine Energiespeicher aufzufüllen. Pack also unbedingt ein paar Snacks wie Energiegels, Müsliriegel, Gummibärchen oder Obst ein, um genügend Energie für deinen Lauf zu haben.

3. Regenschutz

Vor allem, wenn du in den Bergen läufst, ist ein guter Regenschutz unverzichtbar. In den Bergen kann das Wetter in nur wenigen Minuten umschlagen und Regen oder Kälte können deine Körpertemperatur sehr schnell sinken lassen. Moderne Regenausrüstung ist praktisch, platzsparend und leicht und findet so in jedem Rucksack Platz.

trail running ausrüstung

4.  Online & Offline Navigation

Vor allem, wenn du in den Bergen läufst, ist ein guter Regenschutz unverzichtbar. In den Bergen kann das Wetter in nur wenigen Minuten umschlagen und Regen oder Kälte können deine Körpertemperatur sehr schnell sinken lassen. Moderne Regenausrüstung ist praktisch, platzsparend und leicht und findet so in jedem Rucksack Platz.

5. Gute Laufschuhe

Deine Turnschuhe fürs Fitnessstudio sind langfristig nichts für den Trail. Investiere in ein gutes Paar Trailrunning-Schuhe mit guter Außensohle für mehr Halt und Kontrolle. Normale Laufschuhe bieten auf unbefestigten Pfaden nicht den nötigen Halt, um im Gelände sicher zu laufen.

6. Notfallausrüstung

Wenn du in der freien Natur laufen gehst, solltest du zur Sicherheit auch für Notfälle ausgerüstet sein. Pack also für den Fall der Fälle ein paar nützliche Items ein. So fühlst du dich im Gelände sicher, auch wenn du sie (hoffentlich) nicht verwenden musst. Diese Dinge solltest du unbedingt einpacken:

  • Eine Trillerpfeife
  • Ein kleines Erste-Hilfe-Set (Pflaster, Desinfektionsmittel, Verbandszeug)
  • Eine Notfalldecke
  • Eine Stirnlampe
  • Wasserreinigungstabletten
  • Bargeld
  • Einen Ausweis oder eine Notfallkontaktnummer

Wenn du vorhast in schwieriges Gelände, weitab von Straßen und zu laufen, kann es nützlich sein einen PLB mitzunehmen. Sollte etwas schieflaufen können dich so leichter finden. Aber vergiss nicht: Deine Freunde sind wohl das beste Hilfsmittel, wenn es um deine Sicherheit geht: Sag also Bescheid, wo du vorhast, laufen zu gehen und wann du planst, wieder zurückzukommen – oder wann du wieder Empfang haben solltest. Wenn du eine GPS-Karte mit deiner Route erstellt hast, dann teile sie mit Freunden und Familienmitgliedern. Das mag vielleicht etwas übertrieben klingen, aber sicher ist sicher. Und wenn du wirklich Hilfe brauchen solltest, wirst du bestimmt dankbar dafür sein, dass jemand weiß, wo du bist.

Ultraläufer Timothy Olsons Must-haves

Timothy Olson, der vor Kurzem den FKT auf dem Pacific Crest Trail erstellt hat, verrät uns, welche Dinge bei einem Lauf im Gelände nicht fehlen dürfen.

Run Wild Challenge

***

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen