Trinkst du genug Flüssigkeit pro Tag? Finde es heraus

A man drinking from a water bottle

Der Moment, wenn dein Hals ganz trocken ist und das Einzige, was du willst, ein Schluck kaltes Wasser ist… Du kennst das bestimmt. Leider ist es dann bereits zu spät, sagen Ernährungsexperten. Du hast übersehen, deinen Körper hydriert zu halten, und nun sendet er Alarmsignale. Aber wie findest du eigentlich heraus, ob du genug Flüssigkeit pro Tag trinkst?

Wie viel Flüssigkeit brauche ich pro Tag?

Gib deine Daten ein und erfahre, wie viel du täglich trinken solltest.

Experten-Tipp:

Am besten trinkst du gleichmäßig über den Tag verteilt, da der Darm innerhalb einer Viertelstunde immer nur 200 ml aufnehmen kann.

Ungefähre Trinkempfehlung an einem sportlichen Tag

Bist du länger als 1 Stunde in Bewegung, empfehlen wir eine zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme von:

  • 0,5 Liter bei mäßiger Belastung
  • 1 Liter bei intensiver Belastung
  • 1,5 Liter bei extremer Belastung

pro Stunde.

Bitte denk daran, dass du mehr trinken solltest, je wärmer es ist und je mehr Höhenmeter du erreichst.

A man is holding a water bottle in one hand and his smartphone in the other hand

Exaktere Trinkempfehlung an einem sportlichen Tag

Probier folgendes aus: Steig vor deinem Lauf oder Workout ohne Kleider auf die Waage. Am Ende deiner Aktivität machst du das gleiche, ziehst gegebenenfalls noch die Flüssigkeitsmenge ab, die du während des Trainings getrunken hast, und voilà erhältst du deinen Flüssigkeitsverlust (Schweißverlust in Liter = Gewichtsunterschied in kg). Diesen Unterschied multiplizierst du mit 1,5 und das ist die empfohlene Menge an Flüssigkeit, die du zu dir nehmen solltest.

Ein Beispiel dazu:

Bei einem Lauf von 6 km bei ca. 12 °C zeigt die Waage vor dem Lauf 65,7 kg und direkt danach 65,3 kg. (Gemessen wurde beide Male ohne Kleidung und während des Laufens wurde nichts getrunken.)
Der Schweißverlust in ml ergibt sich aus der Differenz der beiden Gewichtsmessungen:
65,7 – 65,3 = 0,4 kg = 400 g → 400 ml

Um den optimalen Trinkbedarf für dieses Training herauszufinden, multiplizieren wir nun diese Menge mit 1,5:
400 x 1,5 = 600 ml

Was soll man trinken?

Grundsätzlich Wasser oder ungesüßte Tees. Für sport- und bewegungsintensive Tage eignen sich durchaus (selbstgemachte) Sportgetränke oder passende Mineralwasser.

Untertags eilen wir oft von einem Termin zum nächsten und vergessen dabei völlig darauf, ein paar Schluck zu trinken. Versuch, überall eine Flasche Wasser mitzunehmen, egal ob in der Handtasche oder im Kofferraum – so kannst du deinen Körper „bewässert“ halten. Viel Erfolg dabei 😉

***

Vera Schwaiger Vera studierte Diätologie und Psychotherapie. Sie lebt nach Einsteins Spruch: „Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Man muss in Bewegung bleiben, um die Balance zu halten.“ Alle Artikel von Vera Schwaiger anzeigen