Trockentraining für die Skisaison

Die kälteren Monate rücken näher, und mit den sinkenden Temperaturen steigt das Skifieber. Wenn du das Beste aus der Skisaison herausholen willst, ist es ratsam, dich jetzt schon mit gezielten Übungen in Topform für die Piste zu bringen.
Ski- und Snowboardfitness basiert auf drei Säulen: Gleichgewicht und Koordination, Muskelkraft und -leistung sowie muskuläre Ausdauer. Verbessere alle drei, und du wirst merken, dass du bisher weit unter deinem Potenzial gewedelt hast. Ganz gleich, ob du dich ins Gelände wagst oder auf den präparierten Pisten bleiben willst: Bring dich mit diesen einfachen Trockentraining-Übungen in Form für die Skisaison!
Das richtige Training für die Skipiste
- Wann du mit dem Training beginnen solltest: Der richtige Zeitpunkt, um mit dem Trockentraining zu beginnen, hängt natürlich davon ab, wann du das erste Mal auf der Piste stehen möchtest. Am besten, du beginnst ungefähr acht Wochen vorher zu trainieren.
- Wie oft du trainieren solltest: Jede dieser Übungsrunden dauert etwa fünf Minuten. Beginn damit, drei- oder viermal die Woche dein reguläres Training um drei Übungsrunden zu erweitern. Mit zunehmender Fitness solltest du auch die Anzahl der Übungsrunden steigern.
- Cardiotraining nicht vergessen: Um das beste aus der Skipiste herauszuholen, brauchst du ein bestimmtes Maß an kardiovaskulärer Ausdauer. Bring daher deinen Puls mit Aktivitäten wie Laufen, Radfahren etc. weiterhin regelmäßig auf Touren.
Übungen für die Skisaison
Bring deine Ski-Fitness mit den Übungen in den drei Säulen hier unten aufs nächste Level.
Säule 1: Gleichgewicht & Koordination
Übung: Marching Wall Sit
Was sie bewirkt: Mit dieser Übung trainierst du, dein Gewicht abwechselnd von einem Fuß auf den anderen zu verlagern und dabei eine stabile und sichere Haltung beizubehalten – das wird dir helfen, auch bei unebenem Terrain das Gleichgewicht nicht zu verlieren.
Übung: Single Leg Deadlift
Was sie bewirkt: Mit dieser dynamischen Übung trainierst du dein Gleichgewicht und stärkst gleichzeitig deine Pomuskeln, die für eine gute Körperstabilität ausschlaggeben sind.
Übung: Single Leg Front To Back Hop
Was sie bewirkt: Diese Übung hilft dir, Reaktionszeit und Koordination zu verbessern. Achte bei der Ausführung darauf, die Geschwindikeit zu steigern. Minimiere die Zeit, in der dein Fuß auf dem Boden steht, um dein Nervensystem zu aktivieren.
Säule 2: Muskelkraft und -leistung
Übung: Skier Jumps
Was sie bewirkt: Dieser Bewegungsablauf ahmt die Skibewegung nach und hilft dir so, zwei wichtige Dinge zu trainieren: Aufprallkraft abzufedern und den schnellen Übergang zur Erzeugung von Kraft.
Übung: Jump Squats
Was sie bewirkt: Diese Übung ist toll, um Beinmuskeln zu trainieren. Eine tolle Kraftübung, die deinen Körper darauf vorbereitet, die schneeüberdeckten Berghänge sicher zu bewältigen.
Säule 3: muskuläre Ausdauer
Übung: Speed Skaters
Was sie bewirkt: Versuch diese Übung über eine längere Dauer zu machen, damit die Muskelausdauer deiner Beinmuskulatur gefördert wird!
Übung: Wall Sit
Was sie bewirkt: Mit dieser Übung baust du Muskelausdauer auf – so kannst du längere Skistrecken absolvieren, ohne zu viele Pausen einbauen zu müssen.
Vergiss nicht: Erholung ist wichtig
Ein angemessenes Training für die Skisaison bedeutet, dass du bereits zu Winterbeginn bereit bist, den Bergsport, den du liebst, in vollem Umfang auszuüben. Achte jedoch darauf, dass du genügend Ruhe- und Regenerationsphasen einplanst – sowohl während des Trainings als auch in den ersten Winter- bzw. Skiwochen. Skifahren verlangt deinem Körper eine ganze Menge ab. Gönnen dir daher nach dem Training und den Wochenenden auf der Piste eine vollständige Erholung. So vermeidest du, dass dir eine Verletzung zu Beginn der Saison den ganzen Winter vermiest.
***