Laufen hat viele Vorteile für deine Gesundheit >> Hier sind die Top 5

Laufen ist gesund – das ist kein Geheimnis! Studien zufolge verlängert Sport das Leben um einige Jahre. Ob du nun zum Spaß läufst, um Stress abzubauen, oder um deine Fitness zu verbessern, du hast dich sicher schon einmal gefragt: Was genau sind die Vorteile des Laufens? Wir haben die Antwort für dich!

Hier sind die 5 top Vorteile vom Laufen:

1. Stimuliert Knochenbildung

Beim Laufen steigt der Druck auf unsere Knochen durch eine erhöhte wiederholte Belastung.

Planst du dein Training richtig und vermeidest so eine Überbelastung, können sich deine Knochen an den Druck anpassen und stärker werden. Eine passende Lauftechnik während des Laufs sowie genügend Regeneration nach dem Lauf sind ausschlaggebend. Vor allem im Alter ist es wichtig, sich an den Druck anzupassen, um so Knochenschwund und Osteoporose vorzubeugen.

Beachte:

Menschen, die schon von Osteoporose betroffen sind, müssen sich mit ihrem Arzt absprechen, um herauszufinden, welche Art von Training am besten für sie ist.

Zwei Frauen rennen die Treppe hinauf

2. Stärkt die Herzmuskulatur

Die physische Belastung des Laufens wirkt sich auf deinen ganzen Körper aus und erhöht deinen Puls. Dein Herz muss schneller und stärker schlagen, um die Intensität der Aktivität auszugleichen.

Ein „fitteres”, stärkeres Herz verringert die Belastung des Herzmuskels – egal, ob du aktiv bist oder gerade eine Pause machst. Es unterstützt außerdem deinen Blutkreislauf und senkt das Risiko eines hohen Blutdrucks.

Hier findest du mehr Gründe, wie dein Herz-Kreislauf-System vom Laufen profitiert.

3. Bringt mehr Energie und deinen Kreislauf in Schwung

Sich nach einem Lauf energiegeladener und wacher zu fühlen, ist nichts Ungewöhnliches. Den größten Vorteil zieht man aber aus den Langzeiteffekten. Durch deinen gestärkter Kreislauf und eine gesteigerte Lungenkapazität werden dir alltägliche Aufgaben leichter fallen.

Fettverbrennung funktioniert bei jedem Körper anders (abhängig von den unterschiedlichsten Faktoren), dennoch kann Laufen dabei helfen, deine Fettverbrennung anzukurbeln. Sowohl hochintensives als auch niedrigintensives Laufen haben in dieser Hinsicht ihre Vorteile. Wenn du abnehmen möchtest, findest du hier heraus, wie du beim Laufen mehr Fett verbrennen kannst.

4. Senkt deinen Cholesterinspiegel

In unserem Körper gibt es „gute” (HDL) und „schlechte” (LDL) Cholesterinträger.

Studien zeigen, dass sich die Anzahl „guter” Cholesterinträger bei einem gemäßigtem Lauftraining erhöht. Dadurch wird das Risiko für einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Erkrankungen der Herzarterie reduziert.

Um das Level an „schlechten” Cholesterinträgern zu verringern, braucht es hochintensive Übungen.

Beachte:

Dein Arzt kann dir auf deine Kondition abgestimmte Ratschläge geben und dir so sagen, welche Übungen für dich am besten sind.

5. Senkt deinen Blutzucker

Um deine Muskeln während des Laufens zu unterstützen, braucht dein Körper große Mengen an Energie. Der Zucker (Glucose) in deinem Blut wirkt hierbei als Treibstoff, weshalb Laufen deinen Blutzuckerspiegel senkt.

Aus Studien geht hervor, dass regelmäßiges Laufen deine Insulinempfindlichkeit steigert und dabei hilft, Diabetes vorzubeugen. Warum? Wenn dein Körper empfindlicher auf Insulin reagiert, kann dein Stoffwechsel deinen Blutzuckerspiegel besser in einem gesunden Bereich halten.

Tipp:

Auf unserem Blog findest du außerdem viele Tipps für mehr Abwechslung und Motivation beim Laufen.

Worauf wartest du noch? Schnür deine Laufschuhe und los geht’s!

***

Tina Ornezeder Tina liebt das geschriebene Wort, Avocados, Yoga und ist vor allem eines: wahnsinnig neugierig! Neue Trends aufzuspüren und darüber zu berichten, das ist ihre Passion. Alle Artikel von Tina Ornezeder anzeigen