Kalte Jahreszeit kulinarisch genießen ▸ Top 4 wärmende Winter-Rezepte

Im Winter dürfen Gewürze wie Zimt, Curry, Chili oder Muskatnuss in keiner Küche fehlen. Die Zutaten peppen nicht nur jede Speise auf, sondern helfen auch, uns von innen zu wärmen.
Probier diese 4 leckeren Rezepte aus:
Wärmendes Apfel-Mandel-Porridge
Wenn es draußen kalt und frostig ist, starte deinen Tag mit einem warmen, leckeren Frühstück. Wie wäre es mit Porridge?
Zutaten (2 Portionen):
- 120 g Haferflocken
- 250 ml Mandelmilch oder Wasser
- 1 Apfel
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Handvoll geriebene Mandeln
- 1 EL Mandelmus
Zubereitung (Dauer ca. 15 Minuten):
- Koche die Mandelmilch oder das Wasser in einem Topf kurz auf.
- Schneide den Apfel währenddessen in kleine Stücke. Gib das Obst in die Flüssigkeit und lass alles ein paar Minuten köcheln.
- Rühr nun die Haferflocken, den Zimt und die Prise Muskatnuss unter. Nimm dann den Topf vom Herd. Ist das Porridge nicht sämig genug, kannst du noch mehr Haferflocken unterrühren.
- Misch das Mandelmus kurz vor dem Servieren unter und bestreu das warme Porridge mit geriebenen Nüssen.
Eine Portion hat rund 240 kcal, 20 g Kohlenhydrate, 7 g Protein und 15 g Fett.
Warmer Smoothie mit Bananen und Zimt (ohne Industriezucker!)
Keine Lust auf Kaffee oder Tee? Ein cremiger Smoothie ist eine tolle Alternative – probier’s aus!
Zutaten (2 Portionen):
- 2 Bananen
- 4 Datteln
- 1 EL Kakaopulver (ungesüßt)
- ½ TL Zimt
- 2 EL Chia-Samen
- 200 ml Wasser
Zubereitung (Dauer ca. 15 Minuten):
- Schäle die Bananen und schneide sie in grobe Stücke.
- Entsteine die Datteln und zerkleinere sie.
- Gib die Bananen, Datteln, das Kakaopulver, den Zimt und die Chia-Samen in einen Mixer.
- Erhitze das Wasser, gib es ebenfalls in den Mixer und zerkleinere die Zutaten auf höchster Stufe.
- Wenn der Smoothie schön cremig ist, ist er fertig.
Ein Smoothie hat rund 292 kcal, 69 g Kohlenhydrate, 4 g Protein und 4 g Fett.
Würziges Linsencurry mit Kartoffeln und Karotten
Ingwer, Curry, Chili und Zimt: All diese Gewürze wärmen von innen. Kombiniert mit Linsen, Kartoffeln und Karotten entsteht ein würziges Curry.
Zutaten (2 Portionen):
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 150 g Linsen
- 2 Kartoffeln
- 2 Karotten
- 200 ml Kokosmilch
- 150 ml Wasser
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- ½ TL Garam Masala (Gewürzpulver)
- 1 TL Currypulver
- 1 Prise Chilipulver
- ½ TL Kurkuma
- 1 Prise Zimt
- Salz
- Pfeffer
- etwas Pflanzenöl zum Anbraten
Zubereitung (Dauer ca. 40 Minuten):
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Stückchen.
- Erhitze das Pflanzenöl in einem großen Topf und schwitze die Zwiebel glasig an. Zerkleinere den Knoblauch und Ingwer und gib beides in den Topf.
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie in Würfel.
- Wasch die Karotten und schneide sie in feine Scheiben.
- Gib nun Linsen, Kartoffelwürfel und Karotten in den Topf und verrühre alles gut miteinander.
- Gieß das Ganze mit Kokosmilch und Wasser auf und lass es aufkochen.
- Schmecke das Linsencurry mit Salz, Pfeffer und den Gewürzen (Garam Masala, Curry-, Chilipulver, Kurkuma, Zimt) ab.
- Lass das Curry weitere 10-15 Minuten kochen. Achte darauf, dass das Gemüse bissfest bleibt. Wenn das Curry zu dickflüssig ist, kannst du noch etwas Wasser einrühren.
Tipp:
Wenn du möchtest, kannst du zum Curry etwas Reis oder indisches Naan Brot servieren.
Eine Portion (ohne Reis oder Naan Brot) hat rund 660 kcal, 88 g Kohlenhydrate, 25 g Protein und 26 g Fett.
Gebratener Chinakohl mit Rinderhackfleisch und Reis
Du magst es gern asiatisch? Diese Chinakohl-Pfanne mit Rinderhackfleisch wird mit Sambal Oelek aufgepeppt und heizt dir richtig ein.
Zutaten (2 Portionen):
- 150 g Reis
- Salz
- Pfeffer
- 1 rote Zwiebel
- 400 g Chinakohl
- 1 EL Pflanzenöl
- 150 g Rinderhackfleisch
- 1 TL Sambal Oelek (Würzsauce auf Chili-Basis)
- 3 EL Sojasauce
- 6 EL Wasser
Zubereitung (Dauer ca. 35 Minuten):
- Koche den Reis nach Packungsangabe.
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in feine Würfel.
- Entferne die äußersten Blätter des Chinakohls, wasche ihn, entferne den Strunk. Schneide den Kohl dann in grobe Stücke.
- Erhitze das Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne.
- Brate das Rinderhackfleisch in Öl an, bis es gar ist. Würze es mit Salz und Pfeffer.
- Gib die Zwiebel und Chinakohl zum Fleisch dazu und brate alles ca. 10 Minuten lang an. Achte darauf, die Temperatur nicht zu hoch zu schalten, damit nichts anbrennt.
- Gieß das Ganze mit dem Wasser sowie der Sojasauce auf und lass es ein paar Minuten weiterkochen.
- Schmecke das Gericht mit Salz und Sambal Oelek ab.
- Serviere die Chinakohl-Hackfleisch-Pfanne mit Reis.
Eine Portion hat rund 360 kcal, 31 g Kohlenhydrate, 25 g Protein und 15 g Fett.
***