Leg Day >> Warum du nicht aufs Beintraining verzichten solltest

Don’t skip leg day – kommt dir dieser Spruch bekannt vor?
Vielleicht glaubst du, dass ein Workout für deine Beine nicht so wichtig ist, weil sie ohnehin kräftig genug aussehen. Oder du hast einfach keine Lust auf Beintraining. Bevor du aber solche schnellen Urteile fällst, haben wir hier fünf Gründe für dich, warum du nie mehr darauf verzichten solltest…
5 Vorteile von Beintraining, die du nutzen solltest
Diese Gründe motivieren dich bestimmt, jede Woche auch an deinen Beinen zu arbeiten:
1. Eine Extraportion Cardio und eine trainierte Körpermitte
Viele Übungen für die Beine beziehen eine ganze Menge verschiedene Muskelgruppen mit ein. Bei Kniebeugen beispielsweise beanspruchst du deinen vierköpfigen Oberschenkelmuskel (= Quadriceps), deine hinteren Oberschenkelmuskeln, Pomuskeln sowie deine inneren und äußeren Oberschenkelmuskeln, aber sie aktivieren natürlich auch deine Körpermitte! Übungen für deinen Unterkörper kurbeln auch deinen Kreislauf an. So bekommst du ein Cardio- und Krafttraining gleichzeitig.
2. Starke Beine = bessere Laufperformance
Eine gut trainierte Beinmuskulatur gibt dir neben einer starken Rücken- und Oberkörpermuskulatur auch die nötige Stabilität für eine gute Lauftechnik. Trainierst du die Beine, werden sie dich auch bei anderen Sportarten, wie z.B. Schwimmen oder Radfahren, unterstützen.
3. Ein Leg Day hilft beim Abnehmen
Die Beinmuskulatur ist die größte Muskelgruppe deines Körpers. Je mehr du sie trainierst, desto mehr Energie wird benötigt, um sie zu bewegen. Das bedeutet, dass du bei jeder Bewegung – ob beim Gehen oder Sporteln – automatisch mehr Kalorien verbrennst.
Doch nicht nur trainierte Beine, sondern auch das Beintraining an sich trägt zum Abnehmen bei: Wie die meisten Krafttrainings hat ein Workout für die Beine einen sehr großen Nachbrenneffekt. Du kannst dein Beintraining auch zuhause machen. Wenn dir die Ideen dafür ausgehen, probier an deinem nächsten Leg Day diese 12 Kniebeugen-Variationen.
4. Rückenschmerzen wird vorgebeugt
Hast du gewusst, dass Rückenschmerzen oft auf das Fehlen stabilisierender Muskeln zurückzuführen sind? Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass du eine starke Körpermitte und Rückenmuskulatur brauchst, um Rückenschmerzen vorzubeugen und entgegenzuwirken.
Das ist aber nicht alles: Mit gezielten Übungen kannst du deine Po- und Hüftmuskulatur, den vierköpfigen Oberschenkelmuskel (= Quadriceps) sowie die hintere Oberschenkelmuskulatur trainieren und dich so vor Rückenverletzungen schützen. Dabei ist es wichtig, dass du Übungen immer richtig ausführst! Wenn du Übungen für den Unterkörper machst, aber dabei Fehler machst, kann das dein Risiko für Rückenschmerzen und Verletzungen deutlich erhöhen.
5. Last, but not least: Straffe Beine sind sexy
Viele konzentrieren sich beim Workout fast ausschließlich auf ihren Oberkörper und lassen ihre Beine links liegen (Männer aufgepasst!). Aber natürlich sind auch starke und geformte Oberschenkel sehr sexy. Außerdem trainierst du mit deinen Beinen gleichzeitig deinen Po – ganz klar kein Nachteil. Hast du gewusst, dass starke Pomuskeln Verletzungen vorbeugen und deine körperliche Leistungsfähigkeit insgesamt steigern können?
3 Bodyweight-Übungen für starke Beine
Lust auf ein Beintraining bekommen? Diese drei Übungen sind perfekt für den nächsten Leg Day:
Wall Sit:
Single Leg Deadlift:
Squats:
Unser Tipp:
Mit dem Workout Creator in der adidas Training App kannst du dir gleich dein individuelles Beintraining zusammenstellen!
***