Bluetooth-Basics: Was ist Bluetooth, Bluetooth 4.0 oder Bluetooth Smart?

* Update September 2015: Aufgrund geringer Downloadzahlen haben wir uns dazu entschlossen, die Runtastic Apps für BlackBerry aus dem App Store zu entfernen.
Dieses Jahr feiert Bluetooth sein 10-jähriges Bestehen. Wahrscheinlich hast du also schon davon gehört – vor allem in den letzten paar Jahren ist es immer bekannter geworden. Dir ist wahrscheinlich auch schon mal Bluetooth 4.0, Bluetooth Low Energy oder Bluetooth Smart wo untergekommen. Aber war dir klar, dass das alles ein- und dasselbe ist?
Und hast du gewusst, dass der Namensgeber der Bluetooth-Technologie der dänische König Harald Blåtand aus dem 10. Jahrhundert ist? Blåtand bedeutet soviel wie Blauzahn – oder eben Bluetooth auf Englisch. Er trug wesentlich dazu bei, Dänemark und Norwegen zu einer friedvollen Nation zusammenzuführen. In den frühen 90er-Jahren arbeiteten mehrere Firmen daran, kabellose Übertragungstechnologien zu entwickeln, die allerdings untereinander alle nicht kompatibel waren. Dem Intel-Ingenieur Jim Kardach gelang es schließlich, die Unternehmen davon zu überzeugen, gemeinsam an einer Standardtechnologie zu arbeiten. Kurz zuvor hatte er ein Buch über König Blåtand gelesen. Er schlug den Namen Bluetooth vor, weil dieser ein großer Friedensbefürworter gewesen war.
Wie funktioniert Bluetooth?
Bluetooth bezeichnet eine kabellose Übertragungstechnologie, die es Computern, Handys, Autoradios, Fitnesstrackern und sogar elektrischen Zahnbürsten ermöglicht, mit anderen Bluetooth-fähigen Geräten zu kommunizieren. Ist ein Gerät Bluetooth-fähig heißt das, dass ein kleiner Bluetooth-Chip darin eingebaut wurde – wie das in den meisten Smartphones heute der Fall ist. Bluetooth-Signale übertragen Daten über kurzwellige Radiostrahlung mit einer Frequenz zwischen 2,4 und 2,485 GHz. Die meisten Phones haben eine Reichweite von etwa 10 Metern, sie hängt jedoch immer vom jeweiligen Gerät ab.
Bluetooth 4.0
Bluetooth 4.0 ist die 4. Version der Bluetooth-Technologie und wurde 2011 eingeführt. Hier unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Handelsnamen: Bluetooth Smart Ready und Bluetooth Smart.
Bluetooth Smart Ready wird für jene Geräte verwendet, die Daten empfangen; Beispiele dafür sind Laptops, Smartphones und Tablets.
Bluetooth Smart bezeichnet solche Geräte, die Daten sammeln und an Bluetooth-Smart-fähige Geräte (Bluetooth Smart Ready) zurückschicken; Beispiele dafür sind Herzfrequenzmesser, Smartwatches und Fitnesstracker.
Geräte mit Bluetooth Smart senden Daten also zu Bluetooth-Smart-fähigen Geräten, die diese in eine App oder ein Programm einspielen, wo die Daten dann dem User präsentiert werden.
Bluetooth 4.0 ist im Vergleich zu Vorgängerversionen energiesparend, was einer größeren Auswahl an Geräten erlaubt, die Bluetooth-Technologie zu nutzen. Es wurde für eine intelligentere Kommunikation zwischen verbundenen Geräten entwickelt, wohingegen ältere Bluetooth-Versionen die Verbindung durchgehend aufrechterhielten und ständig Daten sendeten – was sich natürlich negativ auf die Akkulaufzeit der Geräte auswirkte. Mit Bluetooth 4.0 lassen sich Daten bei einer Geschwindigkeit von bis zu 25 Mbps sowohl in regelmäßigen Abständen als auch konstant übertragen. Gibt es gerade keine neuen Daten für die Übertragung oder ist der regelmäßig stattfindende Synchronisierungsprozess beendet, wird die Verbindung automatisch unterbrochen. Super für den Akku!
Die meisten Phones verfügen über Bluetooth, wobei die Version 4.0 auf dem iPhone 4s und allen neueren Modellen bzw. auf allen Android-Geräten ab Android 4.3 verfügbar ist. Da also schon sehr viele Phones mit Bluetooth 4.0 ausgestattet sind, können wir Geräte entwickeln, die sich mit deinem Handy verbinden. Und das heißt wiederum: Du kannst mehr tracken und erhältst mehr Informationen.
Jetzt weißt du also genau, was Bluetooth ist und wie die neueste Version funktioniert! Hier nochmal die wichtigsten Details:
- Bluetooth überträgt Daten im Radiofrequenzbereich zwischen 2,4 und 2,485 GHz
- Die maximale Reichweite für Phones beträgt ca. 10 Meter
- Bei Geräten mit Bluetooth 4.0 unterscheidet man Bluetooth Smart & Bluetooth Smart Ready
- Bluetooth 4.0 verbraucht wenig Energie, da die Verbindung automatisch unterbrochen wird
- Bluetooth 4.0 kann Daten mit bis zu 25 Mbps übertragen
- Geräte, die Bluetooth 4.0 unterstützen: iPhone 4s und neuere Modelle, Phones ab Android 4.3
***