Besser schlafen mit Runtastic Teil 4: Welcher Schlaftyp bist du?

Der frühe Vogel kann dich mal? Oder hat deine Morgenstund tatsächlich Gold im Mund? Welcher dieser Sprüche könnte aus deinem Mund stammen?

Runtastic Sleep Better

Ob du generell ein Morgen- oder Abendmensch bist, liegt großteils an den Genen. Bezeichnet wird dies als Chronotyp. Benannt sind die Chronotypen nach der Tierwelt: Es gibt Lerchen und Eulen. Leider können wir uns nicht aussuchen, welcher Schlaftyp wir sind. Die meisten Menschen sind ein Mittelding zwischen Eule und Lerche – eine Leule quasi. Aber es gibt sie tatsächlich, die richtigen Eulen und Lerchen.

Bist du eine Lerche?
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“ – trifft diese Aussage auf dich zu? Dann hast du etwas mit unserem CEO, Florian, gemeinsam: Du bist eine Lerche.

Lerchen sind abends früh müde und stehen dafür morgens zeitig auf. Und dies sogar mit einem Lächeln im Gesicht. Für eine Lerche ist es nicht so leicht möglich, morgens ein paar Stunden Schlaf anzuhängen, da sie in der Früh ihre produktive Phase hat. Wenn Lerchen mehr Schlaf benötigen, dann müssen sie einfach früher ins Bett gehen.

Tipps für die Lerche, um das Beste aus dem Tag zu machen:

      • Nutze deine Power am Morgen, um möglichst viele Aufgaben zu schaffen, die du dir vorgenommen hast
      • Erhole dich am Abend, indem du beispielsweise ein Buch liest oder den Tag gemütlich ausklingen lässt

Bist du eine Eule?
„Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung“ – diesen Satz würdest du unterschreiben? Dann gehörst du zu den Eulen dieser Welt.

Kennzeichen der Eule sind, dass diese Menschen sehr spät ins Bett gehen und morgens kein Problem damit haben, lange zu schlafen. Benötigen Eulen mehr Schlaf, dann hängen sie diesen in der Früh an. Ihre produktivste Zeit haben die Eulen am Abend. Sie sind deshalb auch jene, die mit unseren klassischen Arbeitszeiten zu kämpfen haben.

Tipps für Eulen, um morgens aus den Federn zu kommen:

        • Trinke in der Früh ein großes Glas Wasser, damit dein Kreislauf angekurbelt wird
        • Öffne das Fenster und mach ein paar Dehnübungen, so kommst du besser in die Gänge

Wir haben also eine individuelle innere Uhr, die uns beeinflusst und in Zusammenhang mit unserem Tagesablauf steht. Durch ungünstige Arbeits- oder Ausbildungszeiten kann es sein, dass wir immer gegen unsere innere Uhr ankämpfen, was zu einem sogenannten sozialen Jetlag führt. Das ist etwa so, als ob man in München lebt, aber nach Moskauer Zeit arbeitet, also zwei Stunden früher aufstehen müsste.

P.S.: Ob Morgen- oder Abendmensch – dies sagt noch nichts darüber aus, ob du ein Kurz- oder Langschläfer bist. Kurzschläfer brauchen nämlich einfach weniger Schlaf als Langschläfer; Langschläfer, die früh zu Bett gehen, können allerdings trotzdem Frühaufsteher sein.

***

 

TAGS

adidas Runtastic Team Ein paar Kilo verlieren, aktiver und fitter werden oder die Schlafqualität verbessern? Das adidas Runtastic Team gibt dir nützliche Tipps und Inspirationen, um persönliche Ziele zu erreichen. Alle Artikel von adidas Runtastic Team anzeigen