Sync Teil I: Wie funktioniert synchronisieren?

Was bedeutet synchronisieren?
Möchtest du deine Daten synchronisieren? Sync. Diese Sache, die dein Phone oft von dir verlangt… Du weißt vielleicht nicht genau, was das eigentlich ist, aber du hast das Gefühl, dass es etwas Gutes ist.
Wenn du ein Gerät wie ein Smartphone oder deinen iPod synchronisierst, stimmst du die Daten auf deinem Gerät mit denen auf deinem Computer ab – das heißt, die Daten existieren dann an zwei Orten. Wenn du also ein Gerät mit deinem Computer synchronisierst, ist das Ergebnis dieses Synchronisierungsprozesses, dass sowohl dein Gerät als auch der Computer mit den neuesten Dateien (oder Files) aktualisiert werden. Ein weiteres Beispiel wäre, wenn du iTunes mit deinem iPhone oder iPod synchronisierst – dann existiert die Musik auf dem Computer und dem jeweiligen Gerät.
So funktioniert’s
Das Synchronisieren wird großteils von Software übernommen – du benötigst bloß zwei Geräte, die du synchronisieren möchtest. Aufgrund des technologischen Fortschritts der letzten Jahre ist Synchronisieren mittlerweile ein einfacher und automatisierter Prozess. Viele moderne Geräte und Gadgets verfügen über eine Sync-Funktion, um zu verhindern, dass Nutzer ihre Daten verlieren, und ihnen von verschiedenen Orten aus Zugang zu diesen Daten zu bieten.
Ein Alltagsbeispiel für das Synchronisieren sind E-Mails. Verwendest du ein Computerprogramm wie Outlook, um deine E-Mails zu verwalten? Oder eine App wie Gmail auf deinem Phone? Wenn du etwas löschst, egal ob im Programm oder der App, wird die E-Mail von jenem Server gelöscht, wo sie liegt (und du siehst sie beim nächsten Öffnen der Mailbox nicht mehr, egal wo du diese aufmachst). Umgekehrt scheint eine E-Mail an allen Orten auf, wo du deinen E-Mail-Account eingerichtet hast, wenn eine neue E-Mail für dich beim Server ankommt.
Auch das Synchronisieren deiner Telefonkontakte ist ein gutes Beispiel: Da die meisten Smartphones über eine Sync-Funktion verfügen und jedes Mal, wenn du einen neuen Kontakt hinzufügst, diesen entweder mit Computern oder mit den Servern von Dienstleistungsanbietern synchronisieren, hast du stets die aktuellste Version deiner Kontaktliste sowohl auf deinem Phone als auch auf deinem Computer. Das ist super, denn wenn du dein Phone verlierst oder dir ein neues zulegst, musst du es einfach nur mit dem Computer synchronisieren und schon hast du all deine Kontakte wieder auf Knopfdruck parat! Aber Achtung: In manchen Fällen funktioniert das Synchronisieren nur zwischen gleichen Phones oder Geräten ein und derselben Marke.
Normalerweise funktioniert das Synchronisieren nur innerhalb eines bestimmten Betriebssystems. Du kannst deine Kontakte also nicht vom iPhone auf ein Android-Phone synchronisieren. Warum? Weil die Daten alle bei Apple liegen würden und ihre Synchronisierungssoftware und Server zum Einsatz kämen. Synchronisieren funktioniert allerdings nicht nur mit E-Mails und Telefonkontakten, sondern auch mit Musiksammlungen, Fotoalben, unterschiedlichen Dateitypen,… und deine Runtastic-Daten werden natürlich auch synchronisiert! Nächste Woche erfährst du hier, warum das Synchronisieren ein wichtiger (wenn auch oft unbemerkter) Teil deiner Erfahrungen mit Runtastic ist.
***