Wings for Life World Run: 50 Tage bis zum Start

Spotlight Location: St.Pölten, Austria
Am 4. Mai 2014 findet das spektakulärste Laufevent aller Zeiten statt. Weit über 100.000 Teilnehmer werden erwartet, wenn es darum geht, gleichzeitig auf etwa 37 unterschiedlichen Strecken in 35 verschiedenen Ländern auf sechs Kontinenten zu laufen. Um genau 12:00 Uhr fällt an allen Orten rund um den Globus der Startschuss zum Rennen, in Österreich wird aus St. Pölten weggelaufen. Somit werden die Laufbegeisterten einiger Länder nachts im Mondlicht und die Teilnehmer anderer Länder tagsüber im Sonnenschein laufen. Mit dieser einzigartigen Idee will der Wings for Life World Run Gelder für die Rückenmarksforschung sammeln.
Die weltweit erste Sportveranstaltung dieser Art steht jedem offen der Spaß am Laufen hat und sich seine eigenen Ziele stecken will. Egal ob Teilnehmer oder Teilnehmerinnen aller Altersgruppen, unabhängig von Größe, Statur, Können und Erfahrung, beim Wings for Life World Run läuft jeder so lange er kann. Einzigartig an diesem Laufevent ist auch die „bewegte Ziellinie“, die die Läufer von hinten einholt. Im Gegensatz zu anderen Rennen laufen die Teilnehmer nicht bis zur Überquerung einer fixen Ziellinie. Exakt 30 Minuten nach dem Start des Laufs, der die Teilnehmer durch atemberaubende Landschaften führt, nehmen die sogenannten „Catcher Cars“ die Verfolgung der Läufer auf. Sobald jemand von einem Catcher Car überholt wird, ist der Lauf für ihn vorbei. Der letzte Mann und die letzte Frau, die noch im Rennen sind, gewinnen.
Bis zum 20.04. können sich Laufbegeisterte noch unter www.wingsforlifewordrun.com anmelden.
Seit kurzem steht nun auch fest, dass in Österreich nicht nur für den guten Zweck gelaufen, sondern auch gefahren werden kann. Als eines von nur sieben Ländern wird Österreich ein Rollstuhlrennen im selben Format wie dem des Laufbewerbs austragen.
Start des Rollstuhlrennens ist um 10:00 Uhr in St. Pölten und damit zwei Stunden vor dem weltweiten Start der Läufer. Wie bei den Läufern gibt es beim Rollstuhlrennen keine festgelegte Distanz, Zeit oder Ziellinie. 15 Minuten nach dem Start nimmt das sogenannte Catcher Car mit einer konstanten Geschwindigkeit von 40 km/h die Verfolgung der Teilnehmer auf. Das Catcher Car fährt so lange, bis es alle Teilnehmer eingeholt hat. Die Ergebnisliste richtet sich nach der bis dahin erreichten Distanz. Individuelle Begleitfahrzeuge oder rollstuhlgerechte Busse des Transportpartners bringen alle Teilnehmer zurück in den Startbereich.
Die Anmeldung zum Rollstuhlrennen ist noch bis 20.04. unter www.wingsforlifeworldrun.com möglich.
From Dawn to Fall – oder kurz, FDTF. So nennt sich die vor sieben Jahren in Wien gegründete Band heute. Die fünfköpfige zeitgenössische Rockband hat bis dato zwei Alben veröffentlicht, war auf Tour in der ganzen Welt und hat bereits über 300 Shows gespielt. Mit ihrer ansteckend-positiven Gangart haben FDTF loyale Fans in aller Welt gewonnen. Die erste Single-Auskopplung des Albums ist die Rock/Pop Power-Hymne „You’re Not Alone“. Fette Drums, gepaart mit treibende Gitarrenriffs und einer hochansteckenden Melodie machen den Song zu einem echten Hit. Den Song hat die Band dem Wings for Life World Run gewidmet. Den Erlös, den der Song über Downloads und den Handel einbringen wird, fließt daher zu 100 Prozent an die Wings for Life Stiftung.
Hier könnt ihr euch den Song downloaden: http://bit.ly/1gSYMBU
Erfahre mehr über das Rennen und besuche die WFLWR Social Media Plattformen unter den folgenden Links und Hashtags!
www.facebook.com/wingsforlifeworldrun
www.twitter.com/wflworldrun
www.instagram/wflworldrun
#worldrun
#wheelchairrace